Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 259564 – als .ics herunterladen
Europa wird von einem Krieg erschüttert. Lässt dieser Krieg die alte Idee Europas als Hort des Friedens und des Zusammenhalts wiedererstarken?Im Mittelpunkt der Tagung soll die aktive Rolle der Bürgerinnen und Bürger für die zukünftige Gestaltung Europas stehen. Warum? Weil ohne eine nachdrückliche europäische Zivilgesellschaft jetzt Chancen vertan werden, die vielleicht nicht mehr aufzuholen sind. Auch Europa steht an einer„Zeitenwende“. Gemeinsame Bedürfnisse der Menschen nach Frieden, sozialer Sicherheit oder größerer wirtschaftlicher Unabhängigkeit könnten mehr Bedeutung erlangen. Die Politik ist gerade jetzt auf die Impulse einer aktiven Zivilgesellschaft und auf eine starke europäische Öffentlichkeit angewiesen. Es stellen sich fragen: Wofür steht Europa (noch)? Wie stellen wir uns die Zukunft Europas vor und welche Zukunft hat die Wertegemeinschaft? Und schließlich: Wie engagieren wir uns für Europa?Mit dabei sind u.a.Martin Schulz als langjähriger Präsident des Europäischen Parlaments,Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern,Niklas NIENAß, MdEP, und vielen mehr.Veranstaltungsort: Neustädtisches Palais, Goldener Saal, Puschkinstraße 19, SchwerinIn Kooperation mit dem Landesring M-V des Seniorenringes e.V.Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!Das gesamte Programm finden Sie in der Einladung. Diese ist unten als PDF bereitgestellt und einsehbar.Wir bitten um Ihre Anmeldung.
Dienstag, 17.05.2210:30-16:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Puschinkstr. 19, Schwerin
Frederic Werner schwerin@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Mecklenburg-VorpommernArsenalstr. 819053 SchwerinTel. 0385-512789 und 512596, Fax 0385-512595