Veranstaltungsnummer: 259128
Pimp your Schülervertretung - Fortbildung und Regionaltreffen für SV-Begleiter_innen
Termin: Donnerstag, 23. 6. 2022, 8.30 Uhr bis 16 Uhr (Präsenzveranstaltung)
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin
Schülervertretungsarbeit ermöglicht jungen Menschen ihre Interessen zu vertreten und dabei wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen. Sie bietet außerdem die Möglichkeit erste positive Demokratieerfahrungen zu erleben und eine demokratische Schulkultur gemeinsam zu etablieren. Dabei hat eine funktionierende SV das Potential, die Schulzufriedenheit aller Schüler_innen nachhaltig zu steigern.
Damit SV-Arbeit tatsächlich Erfolgserlebnisse schafft, sich möglichst viele Schüler_innen beteiligen können und dauerhafte von Erwachsenen möglichst unabhängige Strukturen geschaffen werden, braucht es zunächst engagierte, gut informierte und vernetzte SV-Begleiter_innen.
Zur richtigen Zeit die passenden Methoden, Impulse oder Ideen beizusteuern, Kompetenzcoach zu sein und dabei auch noch einiges an Geduld, Zeit und Durchhaltevermögen aufzubringen, ist nicht immer einfach. Zudem sind die Arbeitsbedingungen nicht immer die besten: mal fehlt es an interessierten Schüler_innen, mal an Strukturen, mal an Rückhalt aus dem Lehrerkollegium und oft an Anerkennung und Wertschätzung.
Die Fortbildung umfasst folgende Themen:
Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung
Vertiefung von Wahlthemen wie z. B. Begleitung von Projektarbeit, Strategien zur Aktivierung einer SV oder der Rolle von SV-Begleiter_innen
Best-Practice-Material zu ca. zwölf Themenbereichen der SV-Arbeit
Vernetzung der Teilnehmenden
Unterstützungsangebote
Die Fortbildung richtet sich an Lehrer_innen, Sozialpädag_innen, Vertrauenlehrer_innen und Interessierte von weiterführenden Schulen (keine Grundschulen), die die SV-Arbeit an der Schule begleiten.
Donnerstag, 23.06.22
08:30-16:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Berlin
Gabriela Glasneck/Yvonne Lehmann
Gabriela.Glasneck@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung
und digitale Bildung
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin