Veranstaltungsnummer: 258976
+++ Verschoben auf Herbst 2022 +++
Für eine gelungene Moderation von Sitzungen und Diskussion und auch für das Einbringen eigener Beiträge ist nicht entscheidend, ob Sie ein introvertierter oder extrovertierter Typ sind. Entscheidend ist, den eigenen Stil zu finden, der zur Erreichung der gesetzten Ziele führt. Leichter gesagt als getan? Um sich leichter zu tun bietet das Tagesseminar Raum für Selbsterfahrung, Feedback und das Arbeiten am eigenen Auftritt und Moderationsstil.
Seminarleitung: Elisabeth Raschke, moderiert Beteiligungsprozesse und visualisiert Veranstaltungen (Graphic Recording), als systemischer Coach stärkt sie Projektteams und Führungskräfte in Strukturfindung, Konfliktmanagement und vernetztem Arbeiten.
Die Teilnahmepauschale beträgt 20 € / erm. 10 €.
Die Seminare der FrauenKommunalAkademie Bayern richten sich an Frauen, die sich kommunalpolitisch oder gesellschaftspolitisch ehrenamtlich (z.B. in der Geflüchtetenhilfe, in der Kinder- und Jugendarbeit, in Gewerkschaften usw.) engagieren wollen oder dies bereits tun.
Für Ihre Anmeldung brauchen wir eine kurze Motivationsbeschreibung (2-3 Sätze). Anmeldung bitte über das Onlineformular.
Samstag, 25.06.22
09:30-16:00 Uhr
Teilnahmepauschale
20,— €
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg
Henrik Althöhn
bayern@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Tel: 089-515552-40
Fax: 089-515552-44
Büro Regensburg
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg
Tel: 0941-788354-38
Fax: 0941-788354-10
www.fes.de/bayern