Veranstaltungsnummer: 258073
Planspiel "Rechtspopulismus in Europa"
Das Aufkommen des Rechtspopulismus in ganz Europa und weiteren Teilen der
Welt wirft viele Fragen auf: Verortung der eigenen Werte. Das Verhältnis von
Mehrheit und Minderheit in Demokratien. Merkmale von Populismus und ¿alternativen
Fakten¿. Und nicht zuletzt die Wirksamkeit vermeintlich einfacher
Lösungen für komplexe politische Probleme.
Im Planspiel wird aufgezeigt, wie rechtspopulistische Parteien und Bewegungen
in einem fiktiven Land bestehende Krisen und Konflikte ausnutzen und für ihre
Zwecke missbrauchen können. Neben der Analyse der Erfolgsbedingungen von
Rechtspopulismus werden Strategien diskutiert, Rechtspopulismus entgegenzutreten
und Demokratie zu stärken.
Donnerstag, 03.02.22 bis Freitag, 04.02.22
08:30 (erster Tag) bis 13:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
keine
Königstr. 1
45881 Gelsenkirchen
Claudia Abay
Claudia.Abay@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Politische Akademie
Godesberger Allee 149
53175 Bonn