Veranstaltungsnummer: 257934
Ein Blick in die Geschichte stellt schnell klar, dass Frauen in der Politik als Kanzlerinnen, Ministerinnen oder Staatssekretärinnen nie selbstverständlich waren.
Im Film kommen die Politikerinnen zu Wort, die sich in der Zeit zwischen1949–1990 ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer erkämpfen mussten und damit den Grundstein für die gleichberechtigte Teilhabe an der politischen Macht legten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuuell.
Im Anschluss: Diskussion mit dem Regisseur Torsten Körner (angefragt)
Das Programm richtet sich vor allem an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, ist aber auch offen für alle, die sich für Politik und Gleichberechtigung interessieren.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle Dortmund und des Vereins Int. Frauen* Film Fest Dortmund statt, und ist kostenfrei.
Daten dürfen und müssen untereinander ausgetauscht werden, damit wir Ihnen eine Karte nach Anmeldung reservieren können.
Corona-Hinweis:
Nach derzeitigem Stand: Zugang gem. 2G plus.
Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Termine unter Vorbehalt dessen stehen, wie sich die Corona-Krise weiter entwickelt.
Im Zweifelsfall informieren Sie sich bitte beim Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund oder beim Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Sonntag, 15.05.22
15:00-17:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Dortmund
Jeanette Rußbült
jeanette.russbuelt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208