Veranstaltungsnummer: 257384 – als .ics herunterladen
Termine
Mittwoch bis Donnerstag
13. bis 14. Juli 2022, jeweils von 09.00 bis 10.30 Uhr, von 10.45 bis 12.15 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr online
Inhalt
Die Überprüfung von Quellen und Inhalten ist die journalistische Kernkompetenz, gerade im Internet. Einerseits, wenn Du vermutest, dass es sich um Falschnachrichten handeln könnte; anderseits wenn Du Social-Media-Inhalte auf Authentizität überprüfen willst, um sie für Deine Berichterstattung zu verwenden. Erfolgreiche Verifikation bzw. Falsifikation ist das Zusammenspiel von kreativer Recherche und gekonntem Einsatz geeigneter (Open Source-)Tools. Wie man beide Techniken kombiniert, um Quellen und Inhalte zu verifizieren, üben wir in sechs 90-minütigen Sitzungen.
Methoden
Kompetenzgewinn
Zielgruppe
Journalist_innen, die viel mit zweifelhaftem Material aus Online-Quellen konfrontiert sind und die ihre Kenntnisse mit einer zukunftsträchtigen Recherchemethode ausbauen wollen.
Seminarleiter_innen
Bernd Oswald, Journalist, Autor und Trainer für digitalen Journalismus, München
Fiete Stegers, Netzjournalist, Hamburg
Mittwoch, 13.07.22 bis Donnerstag, 14.07.22
09:00 (erster Tag) bis 15:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
60,— €
Online
Julia Möltgen
Julia.Moeltgen@fes.de
Kontaktanschrift
FES-JournalistenAkademie
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228-883-7124