Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden
Veranstaltungsnummer: 257147 – als .ics herunterladen
Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Internationalisierung, digitale Transformation und das Gebot der Klimaneutralität werden die Wirtschaft in diesem Jahrzehnt tiefgreifend verändern.
Mit der Corona-Krise hat sich der Wandel in vielen Bereichen noch einmal beschleunigt. Damit die Transformation zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und einer Steigerung der Qualität von Arbeit führt, muss sie aktiv gestaltet werden. Dafür müssen die Herausforderungen und die Potentiale für progressive Politik klar benannt werden.
Welche Trends zeichnen sich für die Transformation der Arbeitswelt ab? Setzt sich auch dort die Spaltung der Gesellschaft
fort? Wie kann Politik frühzeitig Fehlentwicklungen erkennen und gegensteuern? Welche anderen Akteur_innen gestalten die Arbeitswelt von Morgen mit? Wie gelingt eine neue soziale und klimagerechte Wirtschaftsordnung, die sinnvolle Beschäftigung für viele Menschen schafft?
Diese Fragen sollen im Mittelpunkt unserer Debatte stehen.
Wir freuen uns auf eine erkenntnisreiche und inspirierende Diskussion mit Ihnen!
Montag, 24.01.22
18:00-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
+++ Online +++
Henrike Allendorf
Henrike.Allendorf@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208