Veranstaltungsnummer: 256300
Kampagnen sind eine unerlässliche Form des Ringens um Aufmerksamkeit: In kurzer Zeit ein öffentlichkeitswirksames Maßnahmenbündel zielgruppengerecht umsetzen. Das ist die hohe Kunst, die Parteien, NGOs, Vereine und lokale Initiativen beherrschen sollten. Dann können sie das bestehende Ziel (bspw. der Wahlsieg) oder ihre Botschaft (bspw. die Akzeptanz der Organspende) bekannt machen und über einen begrenzten Zeitraum hinweg ihre wichtigsten Zielgruppen erreichen. Die Bandbreite reicht von klassischen Formen des Stands in der Fußgängerzone über anregende Aktionen bis zu hin zu Twitter-Kampagnen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praktisches Wissen, um auch mit kleinem Budget erfolgreich stimmige Kampagnen zu entwickeln und gelungene Aktionen durchzuführen.
Inhalte:
Ihr Nutzen:
Sie erhalten Planungshilfen und Gestaltungswerkzeuge für die Konzeption einer erfolgreichen Kampagne. Sie erarbeiten anhand eigener Fallbeispiele Kampagnen entlang eines strukturierten Ablaufs. Dabei formulieren Sie Botschaften, bestimmen Maßnahmen, überlegen sich geeignete Offline- und Online-Medien und passen das alles auf Ihre Zielgruppe an. Sie erfahren, an welche Faktoren Sie bei der konzeptionellen Planung von Kampagnen denken sollten. Das Seminar betrachtet neben Wahlkampagnen auch die Kampagnenanliegen von kleinen Organisationen, Verbänden und Initiativen.
Methoden:
Impulsreferate, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Bearbeitung modellhafter Entwüfe und Beispiele, Feedback.
Zielgruppe:
Führungskräfte und deren Mitarbeiter_innen in Parteien, Verbänden, Vereinen, Initiativen und Arbeitnehmer_innenvertretungen, Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Trainer_in:
Matthias Diederichs
Ausbildungsgang:
Kommunikations-Management
Zur Anmeldung über das Anmeldeformular
Montag, 17.10.22 bis Mittwoch, 19.10.22
14:00 (erster Tag) bis 12:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
210,— €
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Melanie Rein / Petra Keller
melanie.rein@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich Ebert Stiftung e.V.
Akademie Management und Politik
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 883-7119