Veranstaltungsnummer: 256297
Für die Gewinnung von engagierten und aktiven Ehrenamtlichen gibt es keine einfachen Rezepte. Hierfür ist vielmehr viel analytische Kleinarbeit erforderlich, um Schritte zu entwickeln, die für die Gewinnung von Ehrenamtlichen mehr Aussicht auf Erfolg verspricht. Die Problemlagen und Zielgruppen sind für jede Organisation, die mit Ehrenamtlichen arbeitet, so individuell, dass es keinen einfachen Schlüssel zum Erfolg gibt. Ein systematisches Herangehen an diese Herausforderung, das die Voraussetzungen in der Organisation, deren Bedarfe und Zielgruppen analysiert sowie die Interessen und Bedürfnisse potenzieller Engagierter in den Blick nimmt, ist dabei erforderlich.
Inhalte:
Ihr Nutzen:
Die in dem Seminar vermittelten Inhalte unterstützen Sie auf dem Weg, für sich selbst mehr Klarheit zu gewinnen, wie Sie wirksamer in Bezug auf die Gewinnung engagierter Ehrenamtlicher für Ihre Organisation sein können. Sie durchlaufen im Seminar die Schritte Selbstklärung - Angebotsentwicklung - Zielgruppenbeschreibung - Klärung der Möglichkeiten für die Kontaktaufnahme mit Ihren potentiellen Ehrenamtlichen, um diese für ein Engagement in Ihrer Organisation gewinnen zu können.
Methoden:
Inputs, Gruppenarbeit, beispielhafte Arbeit an drei Organisationen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Zielgruppe:
Führungs- und Führungsnachwuchskräfte in NPOs, Mandatsträger_innen, betriebliche Interessenvertreter_innen.
Trainer_in
Werner Zimmer-Winkelmann
Ausbildungsgang:
Freiwilligen-Management/Kommunikations-Management
Zur Anmeldung über das Anmeldeformular
Freitag, 09.09.22 bis Sonntag, 11.09.22
15:00 (erster Tag) bis 12:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
210,— €
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
Marita Osmialowski / Petra Keller
marita.osmialowski@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich Ebert Stiftung e.V.
Akademie Management und Politik
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 883-7108