Liebe Gäste der Friedrich-Ebert-Stiftung,
derzeit können wir Ihnen nur einen reduzierten direkten Austausch anbieten. Damit wollen wir einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten.
Ein Großteil unserer Veranstaltungen findet deshalb online statt. Präsenzveranstaltungen finden mit eingeschränkter Personenzahl statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie sich dafür anmelden müssen.
Ihre Friedrich-Ebert-Stiftung
25
Jan
14:00 - 14:30
Die Jungen und die Generation ihrer Eltern reiben sich aneinander, gestern und heute. Wie sind aus den Halbstarken der Fünfzigerjahren die Rebellen der Sechziger geworden? Welche gesellschaftlichen Veränderungen waren notwendig, damit auf autoritäre Väter verständnisvolle Erzieher folgen konnten? In…
25
Jan
18:00 - 20:00
Der Lockdown aufgrund der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 traf das Bildungswesen völlig unvorbereitet. Zu Beginn des Jahres 2021 ist ein geregelter Präsenzunterricht an Brandenburgs Schulen weiterhin nicht möglich. Der Distanzunterricht stellt die Schulen und Familien vor große Herausforderungen.…
25
Jan
19:00 - 20:30
Fake News, Alternative News und Verschwörungstheorien versperren die Sicht auf die Wahrheit. Seriöse Medien bemühen sich ebenso wie die Wissenschaft, dieser Wahrheit möglichst nahe zu kommen. Sie beschreiben Phänomene. Politik reagiert auf Phänomene, steht aber auch in einer Abhängigkeitsbeziehung…
25
Jan
19:00 - 20:30
Die deutschen Klimadiskussionen waren in den vergangenen Jahren politisch und medial oft von Themen wie Hitzesommern, E-Mobilität oder der Frage nach einem ¿grünen Kapitalismus¿ geprägt. Wird diese Sichtweise auf den Klimawandel der globalen Tragweite der Problematik gerecht? Ist die Klimafrage mit…
25
Jan
19:00 - 21:00
Unsere Gesellschaft altert. Im internationalen Vergleich sind wir unter den Ältesten. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Ist es per se eine Herausforderung, wenn die Gesellschaft immer älter wird? Und wie sind die Bedingungen in Thüringen ausgestaltet, wenn es um das Älterwerden geht? Sind…
26
Jan
09:00 - 13:30
Werkstatt für erfolgreiche SV-ArbeitSchülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht hinzu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams (Schülersprecher_innen, Freiwillige und SV-Begleiter_innen) sind dafür die…
26
Jan
11:00 - 13:00
Unter dem Motto "Datenschutz - Grundlagen und Praxis" wollen wir Ihnen die Grundlagen des Datenschutzes im Bereich Social Media näher bringen und aufzeigen, worauf es insbesondere bei der Vereinsarbeit zu achten gilt. Dabei werden wir Sie mit nützlichen Tipps und Werkzeugen für einen guten und…
26
Jan
18:30 - 20:00
+++OHNE ANMELDUNG+++Die USA haben gewählt und Joe Biden hat am 20. Januar sein Amt als neuer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika angetreten. Gemeinsam mit Vizepräsidentin Kamala Harris steht er nun vor der Aufgabe, die gespaltene Nation wieder zu einen und das Land, das sich in den letzten…
26
Jan
19:00 - 21:00
#6 | Arbeit, Prekarisierung und Verschärfung sozialer UngleichheitenSeit 2016 werden soziale Rechte, die im Laufe der brasilianischen Demokratisierung ab 1988 erweitert wurden, konsequent abgebaut. Infolgedessen und auch im Zuge der ökonomischen Krise steigen informelle und prekäre Beschäftigung…
26
Jan
19:00 - 22:00
Nachträglich zum 80. Geburtstag der Schauspielerin Jutta Wachowiak zeigen wir im Livestream den DEFA-Spielfilm "Käthe Kollwitz - Bilder eines Lebens".DEFA 1987, ORWOCOLOR, 96 min, Regie Ralf Kirsten, Darsteller u.a. Fred Düren: Die Künstlerin Käthe Kollwitz (1867-1945) stand stets den sozialen…
26
Jan
19:00 - 22:00
Jährlich am 27. Januar gedenken wir den Opfern des Nationalsozialismus, die UNO hat international anlässlich der Befreiung von Auschwitz den Internationalen Tag des Gedenkensan die Opfer des Holocaust ausgerufen. Doch was bedeutet Gedenken, wieso ist das auch heute noch relevant?Viele Menschen sind…
26
Jan
19:00 - 21:00
Einladung zur gemeinsame Gedenkveranstaltung von Jüdischer Landesgemeinde Thüringen, der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Erfurt."DER BDS-ANTISEMITISMUS UND DAS GEDENKEN AN DIE OPFER DES HOLOCAUST.…
26
Jan
20:00 - 21:30
+++Die Veranstaltung wird coronabedingt ins Digitale verlegt!+++Eine Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule Tübingen.Dialogarmut, Meinungsfronten und die Vielzahl lokal-globaler Verflechtungen scheinen den gesellschaftlichen Zusammenhalt besonders zu gefährden. Doch was sind überhaupt die…
26
Jan
20:00 - 22:00
++ONLINEFILMVORFÜHRUNG MIT GESPRÄCH++In München ein Haus bauen? Klingt utopisch. Sich gegen Wohnraumspekulation zusammenschließen? Klingt stressig. Neue Konzepte für mehr Gemeinschaftsgefühl, Ökologie und Mobilität entwickeln? Klingt zeitraubend. Dass es geht, zeigt die Baugruppe einer…
26
Jan
-
Russland und die EU haben sich entfremdet. Während in den 1990er und 2000er Jahren durchaus Optimismus für eine gedeihliche Zusammenarbeit vorherrschte, macht sich spätestens seit der Krise auf der Krim Nüchternheit breit. Dialog und Annäherung sollten das Gebot der Stunde sein. Doch sind beide…
27
Jan
10:45 - 12:15
Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt der Film "Schindlers Liste" die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in der polnischen Stadt Krakau eine Existenz aufzubauen. Er betreibt eine Emaillewarenfabrik, in der er viele Juden…
27
Jan
19:30 - 21:00
Die weltweit fortdauernde Corona-Pandemie ist nicht nur eine enorme medizinische Aufgabe. Vielmehr ist sie auch eine gesellschaftspolitische, ökonomische und soziale Herausforderung jetzt und für die Zukunft. Manche Entwicklungen - wie wachsende soziale Ungleichheit und Vereinsamungsprozesse in…
27
Jan
20:00 -
Die Corona-Pandemie hat dramatische Auswirkungen auf unser privates und berufliches Leben, unsere Gesundheit und auch auf die Wirtschaft. Der Hamburger Innenstadt bleibt nicht davon verschont. Leerstand und Insolvenz nehmen zu, das Hamburger Zentrum verliert an Attraktivität. Die Pandemie…
27
Jan
20:00 - 21:30
USA nach der Wahl? Wie geht es weiter mit den Demokraten?Online-DiskussionsveranstaltungMittwoch, 27. Januar 2021, von 19.00 bis 20.30 UhrDie Online-Veranstaltung findet via Zoom statt.Bei der US-Präsidentschaftswahl im vergangenen Herbst konnte sich der Demokrat und ehemalige Vizepräsident Joe…
27
Jan
- 01:00
Migrantenorganisationen benötigen für ihre vielfältige Arbeit Zugänge zu öffentlichen und/oder privaten Fördermitteln. Viele der dort tätigen Mitarbeitenden und ehrenamtlich Tätigen haben dabei selber einen Migrationshintergrund und stehen damit vor besonderen Herausforderungen, um sich Zugang zu…