Veranstaltungsnummer: 220039
Weltweite Krisenherde und Flucht, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel: es gibt vielschichtige Gründe, weshalb wir de facto eine moderne Einwanderungsgesellschaft sind. Doch werden wir den neuen Anforderungen gerecht, können wir die Veränderungsprozesse verstehen, mitgestalten und befürworten? Wie kann es gelingen, dass allein der demokratische Rechtsstaat als gemeinsame Grundlage akzeptiert wird und sich unterschiedliche religiöse und kulturelle Identitäten gegenseitig anerkennen? Wie können Spannungen überwunden und Konflikte gelöst werden und welche persönlichen Einstellungen und Erfahrungen sind für derartige Prozesse notwendig?
Montag, 03.12.18 bis Freitag, 07.12.18
11:00 Uhr (erster Tag) bis 13:00 Uhr (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
245,00 Euro
Würzburg
Stephanie Böhm
Julia.Reuss@frankenwarte.de
Kontaktanschrift
Akademie Frankenwarte
Gesellschaft für Politische Bildung e.V.
Leutfresserweg 81-83
97082 Würzburg
Tel. 0931-80464-0, Fax 80464-44
e-mail: info@frankenwarte.de