Mit der Agenda für menschenwürdige Arbeit („Decent Work Agenda“) hat die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) eine von Regierungen, Arbeitgeber_innen und Arbeitnehmer_innen konsensuell verabschiedete Operationalisierung der Prioritäten in der Arbeitswelt entwickelt, um eine faire Globalisierung, Armutsreduzierung und gerechte, inklusive und nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Gewährleistung der Rechte am Arbeitsplatz (Kernarbeitsnormen), soziale Sicherung und sozialer Dialog sind die Ziele, deren Erreichung die Projektarbeit der FES durch die Unterstützung thematischer Kampagnen verfolgt.
So zielt die „Play Fair“-Kampagne auf die Gewährleistung menschenwürdiger Arbeit im Rahmen von sportlichen Großprojekten wie Olympischen Spielen oder FIFA-Fußball-Weltmeisterschaften. Während es z. B. in Südafrika 2010 und Brasilien 2014 gelungen ist, die Sicherheit von Bauarbeiter_innen zu verbessern und angemessene Tarifverträge zu schließen, ist man bei den bevorstehenden Großereignissen (Russland 2018, Katar 2020) von menschenwürdiger Arbeit weit entfernt.
80 % der Weltbevölkerung haben in Zeiten großer Einkommensunsicherheiten durch informelle oder prekäre Arbeit keinen oder nur einen sehr beschränkten Zugang zu sozialer Sicherung. Mit der IAO- Empfehlung 202 existiert seit 2012 ein Rahmen für einen rechtsbasierten sozialen Basisschutz, den es nun in den Ländern des globalen Südens umzusetzen gilt. Die FES unterstützt diese Umsetzung durch nationale und internationale Bildungs- und Dialogveranstaltungen sowie im Rahmen des Projektes "Soziale Sicherheit für Alle!".
Millionen Hausangestellte leben und arbeiten unter Bedingungen, die nicht mit menschenwürdiger Arbeit in Einklang zu bringen sind. Seit einigen Jahren beginnen sie sich zu organisieren. Die neu gegründete International Domestic Workers Federation unterstützt eine Vielzahl von nationalen Gewerkschaften und Organisationen von Hausangestellten und hat mit der IAO- Konvention 189 ein Zwischenziel für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen erreicht, die es nun in den jeweiligen Ländern u. a. durch Reform des Arbeitsrechts umzusetzen gilt.
Ansprechpartner_innen
Mirko Herberg
Marc Meinardus
International Domestic Workers Federeation, IDWN, stellt neuen Film vor:
C189: Conventional Wisdom / trailer
Website der deutschen G20-Präsidentschaft 2017