100 Jahre FES! Mehr erfahren

Gesprächskreis Geschichte

Die Schriftenreihe „Gesprächskreis Geschichte“ erschien von 1992 bis 2019. In den 109 Bänden wurden historische Themen von aktueller politischer Bedeutung diskutiert. Die Publikationen der Reihe gingen in der Regel auf Veranstaltungen zurück, die in Bonn oder Berlin stattgefunden haben und sich an eine breitere historisch interessierte Öffentlichkeit richteten. Der „Gesprächskreis Geschichte“ wird in den Beiträgen aus dem AdsD (ab Band 14) fortgeführt.


Publikationen

Wir gewähren Vergebung und bitten um Vergebung

40 Jahre deutsch-polnische Verständigung ; Veranstaltung am Mittwoch, dem 19. Oktober 2005 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin in Kooperation mit: Deutsches Historisches Institut Warschau, Evangelische Akademie zu Berlin, Katholische Akademie in Berlin
Bonn, 2006

Zum Download (PDF) (2,2 MB PDF-File)


Riechers, Albrecht

Hilfe für Solidarność

zivilgesellschaftliche und staatliche Beispiele aus der Bundesrepulik Deutschland in den Jahren 1980 - 1982
Bonn, 2006

Zum Download (PDF) (920 KB, PDF-File)


Heinrich-August-und-Dörte-Winkler-Stiftung

Hans-Rosenberg-Gedächtnispreis 2006 der Heinrich-August-und-Dörte-Winkler-Stiftung in der Friedrich-Ebert-Stiftung

Laudatio von Bischof Wolfgang Huber und Preisrede von Christian Nottmeier "Theologie und Politik in der ersten deutschen Demokratie: Adolf von Harnack und Reinhold Seeberg"
Bonn, 2006

Zum Download (PDF) (1,2 MB PDF-File)


Julius Moses

Schrittmacher der sozialdemokratischen Gesundheitspolitik in der Weimarer Republik ; Vorträge anlässlich der Ausstellungseröffnung am 15. Dezember 2005 in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
Bonn, 2006

Zum Download (PDF) (7,5 MB PDF-File)


Lindner, Heiner

"Um etwas zu erreichen, muss man sich etwas vornehmen, von dem man glaubt, dass es unmöglich sei"

der Internationale Sozialistische Kampf-Bund (ISK) und seine Publikationen ; zugleich Einleitung zur Internetausgabe der Zeitschrift "Renaissance", Juli bis Oktober 1941 sowie der Pressekorrespondenzen "Germany speaks" und "Europe speaks", 1940, 1942 bis 1947
Bonn, 2006

Zum Download (PDF) (5,9 MB PDF-File)


Messerschmidt, Manfred

"Größte Härte ..."

Verbrechen der Wehrmacht in Polen September/Oktober 1939 ; Vortrag bei der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung am 2. September 2005 in der Friedrich-Ebert-Stiftung
Bonn, 2006

Zum Download (PDF) (2,2 MB PDF-File)


Begegnungen

Susi Miller zum 90. Geburtstag
Bonn, 2007

Zum Download (PDF) (1,7 MB, PDF-File)


Kranz, Jerzy

Polen und Deutschland

getrennte oder gemeinsame Wege der Geschichtsbewältigung? ; Juristisch-politische Bemerkungen aus polnischer Sicht
Bonn, 2005

Zum Download (PDF) (428 KB, PDF-File)


Chatzoudis, Georgios

Die Deutschlandpolitik der SPD in der zweiten Hälfte des Jahres 1989

Bonn, 2005

Zum Download (PDF) (560 KB, PDF-File)


Mälzer, Moritz

Ausstellungsstück Nation

die Debatte um die Gründung des Deutschen Historischen Museums in Berlin
Bonn, 2005

Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)


Zukünftige Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Sie möchten über unsere neuesten Veranstaltungen, Publikationen, Blogbeiträge sowie Neuigkeiten aus unserer archivischen und bibliothekarischen Arbeit informiert werden? Dann schreiben Sie uns eine Mail an public.history(at)fes.de, um sich für unseren Newsletter anzumelden.

Wir sind ebenfalls auf Bluesky und Mastodon aktiv.

Master Of Arts
Hier finden Sie Informationen zu dem berufsbegleitenden Masterstudiengang, der Ihnen eine praxisorientierte, anspruchsvolle und innovative akademische Weiterbildung bietet. Flyer zum Download

Soziale Demokratie
Stets aktuell: Poster zumDownload

Geschichte der sozialen Demokratie am laufenden Meter
Ein Zollstock  von der Industrialisierung bis zur globalen Wirtschaftskrise

Bibliothek der FES

Alle Titel stehen Ihnen in unserer Bibliothek zur Verfügung

Bibliothekskatalog

nach oben