SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü
19.04.2023

ZUKUNFTS(T)RÄUME: Kulturelles Erbe der Transformation bewahren und neu beleben

Viele städtische und ländliche Räume Deutschlands sind geprägt durch eine industrielle Baukultur, die mittlerweile auch zum kulturellen Erbe geworden ist.

Viele städtische und ländliche Räume Deutschlands – in Ost und West – sind geprägt durch eine industrielle Baukultur, die mittlerweile auch zum kulturellen Erbe geworden ist - ein Erbe, das von Transformation und dem Wandel von Identität(en) der Menschen, die ihn und mit ihm leben, erzählt.

Wir wollen bei unserer Veranstaltung der Reihe ZUKUNFTSRÄUME-ZUKUNFTSTRÄUME der Frage nachgehen, wie dieses kulturelle Erbe der Transformation von der Zeit der Teilung bis in die Gegenwart am Industriebau in den Regionen bewahrt und neu belebt werden kann.

Veranstaltungsort: In der Palisa im Umspannwerk Ost, Palisadenstraße 48, 10243 Berlin-Friedrichshain.

Hier geht es zur Anmeldung

Mit unseren eingeladenen Gästen und Ihnen wollen wir diskutieren:

  • Wie kann die Geschichte der Industrie-Baukultur und der eng damit zusammenhängenden Lebens- und Arbeitsweisen in Ost und West erzählt, erinnert, bewahrt und für die Zukunft neu belebt werden?
  • Wie prägen Menschen Räume und wie prägen Räume Menschen?
  • Welche Konzepte existieren, um Bausubstanz zu erhalten und der Gegenwart anzuverwandeln?
  • Wie können wir gemeinsam eine Umwelt schaffen, die als lebenswert wahrgenommen wird?

Das Programm finden Sie hier und als pdf zum Download.

PROGRAMM

ab 17.30 Uhr

Check-in/ZwischenRäume und Kaffee & Kuchen

mit Böll Architekten GmbH (u.a. Zeche Zollverein)// Stadtbad Kunstforum Brandenburg // /Industrie.Kultur.Ost. Plattform für ostdeutsche Industriekultur //Industriesalon Schöneweide
 

18.00 Uhr

Begrüßung

Daniela Kolbe, Stellv. Vorsitzende Friedrich-Ebert-Stiftung und Anja Zachow, Geschäftsführerin Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V.
 

Anschließend Diskussion mit

  • Dorit Baumeister, Architektin,Bauamtsleiterin Weißwasser
  • Heinrich Böll, Architekt, Böll-Architekten GmbH
  • Sebastian Dämmler, ehrenamtlicher Koordinator / BaudenkmalscoutbeiIndustrie.Kultur.Ost. Plattform für ostdeutsche Industriekultur
  • Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin

Moderation der Veranstaltung: Dr. Angela Borgwardt, Autorinund Franziska Richter (Politik in Ostdeutschland/ Kultur&Politik, Friedrich-Ebert-Stiftung)

 

Ab 19.45 Uhr

Geselliger Ausklang bei einem Imbiss // ZwischenRäume

nach oben