Die von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende soll eine Umkehr in der Außen- und Sicherheitspolitik begründen, aber leitet sie wirklich eine neue Ära ein? Deutschland will militärisch mehr Verantwortung übernehmen, für Menschenrechte eintreten und sich wirtschaftlich wie energiepolitisch unabhängig von problematischen Partnern machen. Doch wie kann das gelingen in einer multipolaren Welt, die zunehmend von Autokraten dominiert wird? Drohen im Zuge der Energiewende nicht erneut Abhängigkeiten von autoritären Regimes, insbesondere in Nahost und Nordafrika? Und wie lassen sich deutsche Interessen im Rahmen einer wertebasierten Außenpolitik sichern?
Mit Kristin Helberg, Journalistin und Nahost-Expertin
Moderation: Pia Heine, Leipzig
Veranstaltungsnummer: 264725 – als .ics herunterladen
Die von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende soll eine Umkehr in der Außen- und Sicherheitspolitik begründen, aber leitet sie wirklich eine neue Ära ein? Deutschland will militärisch mehr Verantwortung übernehmen, für Menschenrechte eintreten und sich wirtschaftlich
wie energiepolitisch unabhängig von problematischen Partnern machen. Doch wie kann das gelingen in einer multipolaren Welt, die zunehmend von Autokraten dominiert wird? Drohen im Zuge der Energiewende nicht erneut Abhängigkeiten von autoritären Regimes, insbesondere in Nahost und Nordafrika? Und wie lassen sich deutsche Interessen im Rahmen einer wertebasierten Außenpolitik sichern?
Gespräch mit:
Moderation:
Eintritt frei!