Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Sympathisch, souverän, kommunalpolitisch erfahren... wer möchte nicht so wahrgenommen werden? Am 17. Juni sprechen wir mit Gwendolin Jungblut, der Politik-Strategin und Beraterin über die Frage, wie Kommunalpolitikerinnen ihr eigenes politisches Profil prägen und formen können.
Gibt es eine Formel für politischen Erfolg? Wie kann ich meine Bekanntheit vor Ort steigen? Wie präge ich aktiv ein eindrucksvolles Image als Kommunalpolitikerin?
Diese und andere Fragen stellen wir Gwendolin Jungblut am 17. Juni. Sicher ist eines: Ohne ein Bewusstsein für die eigenen Überzeugungen, Werte und Stärken lässt sich auch nicht authentisch nach außen kommunizieren und überzeugen.
Gwendolin Jungblut ist Mitinhaberin von „The LeaderShip -Agentur für Wahlen, Führung, Strategie“ und hat die Bücher "Wahlen gewinnen" und "Strategische Öffentlichkeits- und Medienarbeit in NPOs" veröffentlicht. Als Trainerin und Beraterin ist die Juristin und ehemalige Kommunalpolitikerin in Deutschland und Österreich im Einsatz und betreut im Rahmen von Kommunal- und Zukunftsakademien regelmäßig politische Nachwuchskräfte.
Mit der digitalen Gesprächsreihe "Frauen.Macht.Kommunalpolitik" laden wir engagierte Kommunalpolitikerinnen ein, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Die freie Journalistin, Moderatorin und Podcasterin Sally Lisa Starken lädt als Gastgeberin der Reihe spannende Frauen zum Gespräch ein. Schalten Sie sich einfach dazu und fragen Sie unseren Gästinnen Löcher in den Bauch. Wir treffen Bürgermeisterinnen und andere kommunale Führungsfrauen, Expertinnen zu kommunalpolitischen Themen und Trainerinnen, die Ihnen bei der persönlichen Entwicklung unterstützen.
Das sind die Gesprächstermine:
Wir wollen mit der Frauen.Macht.Kommunalpolitik tolle Frauen sichtbar machen und zu einem Netzwerk engagierter Kommunalpolitikerinnen in NRW und darüberhinaus beitragen.
Die Gespräche finden immer von 19-20.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meldet euch an, dann bekommt ihr immer automatisch den Zoom-Link zugeschickt!
Bild: von Janosch Art of Photography
Veranstaltungsnummer: 280482 – als .ics herunterladen
Anmelden Informationen anfordern
Mit der digitalen Gesprächsreihe "Frauen.Macht.Kommunalpolitik" laden wir engagierte Kommunalpolitikerinnen ein, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.Die freie Journalistin, Moderatorin und Podcasterin Sally Lisa Starken lädt als Gastgeberin der Reihe spannende Frauen zum Gespräch ein. Scahlten Sie sich einfach dazu und fragen Sie unseren Gästinnen Löcher in den Bauch. Wir treffen Bürgermeisterinnen und andere kommunale Führungsfrauen, Expertinnen zu kommunalpolitischen Themen und Trainerinnen, die Ihnen bei der persönlichen Entwicklung unterstützen.Wir wollen mit der Frauen.Macht.Kommunalpolitik tolle Frauen sichtbar machen und zu einem Netzwerk engagierter Kommunalpolitikerinnen beitragen.Das sind die nächsten Gesprächstermine:18. März 2025: Präsenz auf Social Media: Auf welchem Kanal soll ich senden? - mit Laurine Wickord, SQUIRREL&NUTS6. Mai 2025: Was macht gute Sozialpolitik aus? - mit Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz17. Juni 2025: Mein politisches Profil - mit Gwendolin Jungblut, the Leadership02. September 2025: Umgang mit Anfeindungen und Hass in der Kommunalpolitik - mit Martina Ansorge/Fredrike Wistuba, starke Stelle, Bundersministerium des Innern und für HeimatDie Gespräche finden immer von 19-20.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Seminare der KommunalAkademie
Dienstag, 18.03.25 bis Dienstag, 02.09.2519:00 (erster Tag) bis 20:30 (letzter Tag)
Registrierung möglich von Freitag, 06.12.24 bis Montag, 01.09.25
Teilnahmepauschale keine
Online
Sascha Carolin Kolbe / Anne Haller SaschaCarolin.Kolbe@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungReferat Engagement, Qualifizierung und digitale BildungGodesberger Allee 14953175 Bonn
Um der Vision einer sozial gerechten und inklusiven Gesellschaft näher zu kommen, spielt kommunale Sozialpolitik eine entscheidende Rolle.…
Wie funktioniert Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen? Wer wird wie gewählt? Wer trifft politische Entscheidungen und wer führt sie aus? Das alles…
Engagiert in der lokalen Politik? Bei der KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung qualifizieren sich Kommunalpolitiker_innen für ihre politische…
Wie können Kommunen zivilgesellschaftliches Engagement optimal unterstützen und strategisch entwickeln? Dieser Leitfaden gibt kommunalen Akteur*innen…
Mit diesen Worten schloss Bürgermeister Rajko Kravanja die Schüler-Ratssitzung in Castrop-Rauxel - das Finale einer mehrtägigen Politiksimulation.…
Kommunalpolitisch Aktive erleben ein beispielloses Maß an Herausforderungen: Die Diskurskultur ist zunehmend verroht, Kommunalpolitiker_innen werden…
Hussien Khedr engagiert sich in Hiddenhausen im Gemeinderat und Integrationsrat. Der gebürtige Ägypter sprach mit der FES über seine Erfahrungen als…
Michael Ortmann und Sebastian Kopietz sind die Autoren des vollständig überarbeiteten Bandes "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" in der Reihe…
Frauen sind in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert. Das Landesbüro NRW und die KommunalAkademie NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung möchten mit ihren…
Ansprechpartner
Jochen Dahm
0228 883-7106Jochen.Dahm(at)fes.de
Veranstaltungen, Projekte, Analysen und Hintergrundinformationen:
weitere Informationen