Auch 2022 unterstützen wir Sie mit unseren praxisnahen Qualifizierungsangeboten in Ihrem Engagement. Unser neues Jahresprogramm finden Sie ab sofort hier zum Download und ab Mitte Dezember zur Bestellung...
Liebe Leser*innen,
zivilgesellschaftliches Engagement im Sinne einer starken Demokratie wird gebraucht: Ob Nachbarschaftshilfe während der Corona-Pandemie, ehrenamtliche Helfertrupps nach der Flutkatastrophe oder die vielen Menschen, die sich in Initiativen, Vereinen oder anderen Non-Profit-Organisationen digital oder auf der Straße zu den Themen der Zukunft Gehör verschaffen. Diese Beispiele zeigen, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement für unsere Gesellschaft ist.
Damit Engagement auch unter schwierigen Bedingungen professionell ausgeübt werden kann, unterstützt die Akademie Management und Politik zivilgesellschaftliche Organisationen mit Bildungs- und Informationsangeboten:
- Unsere Seminare in Präsenz und digital, Ausbildungsgänge und Fachtagungen vermitteln Ihnen sehr praxisnah Wissen, Instrumente und Methoden zu relevanten Themen und ermöglichen Ihnen Austausch und Vernetzung mit anderen Engagierten.
- In unseren Trainingsbüchern, Broschüren und Themen im Fokus auf unserer Webseite können Sie einzelne Themen noch vertiefen. Dort erfahren Sie u.a., wie Sie in Ihrer Organisation Klimaschutz vorantreiben können.
- In der neuen MuP-Broschüre zum Thema „Lobbying für die gute Sache“ erfahren Sie, wie Zivilgesellschaft und NPOs im Austausch mit Politik und Öffentlichkeit professionell und strategisch agieren können, um ihre Ziele besser zu erreichen.
- Auch in diesem Jahr bieten wir auf Nachfrage Online-Seminare im Themenbereich „Argumentieren für Demokratie und gegen Hate Speech“ für Gruppen ab zehn Personen an.
- In unserem neuen Seminar „Antirassismus-Training – Diskriminierungskritische Zivilgesellschaft gestalten" erfahren Sie, wie der Abbau von Diskriminierung in der zivilgesellschaftlichen Arbeit gelingen kann.
Das Team der Akademie Management und Politik lädt Sie auch in diesem Jahr dazu ein, unsere Angebote als Ihren Motor für ein erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Demokratie und eine vielfältige und solidarische Gesellschaft zu nutzen.
Ihre Anne Haller
Leiterin der Akademie Management und Politik
Sie können das Jahresprogramm hier downloaden. Sie finden Seminare in der Übersicht hier.
Besuchen Sie die Website der Akademie mit dem vollständigen Semianrprogramm, Publikationen und themenspezifische Informationen für gesellschaftspolitisch Engagierte: https://www.fes.de/akademie-management-und-politik