Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Bildung und Wissenschaft Florian DähneFlorian.Daehne(at)fes.de
Lena BülowLena.Buelow(at)fes.de
Team & Kontakt
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.
Euler, Dieter; Seeber, Susan
Instrument zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Integration junger Menschen / Dieter Euler, Susan Seeber ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2023. - 72 Seiten = 4 MB, PDF-File. - (FES diskurs)Electronic ed.: Bonn : FES, 2023ISBN 978-3-98628-225-7
Zum Download (PDF) (4 MB, PDF-File)
Instrument zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Integration junger Menschen / Dieter Euler, Susan Seeber ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023. - 6 Seiten = 1 MB, PDF-File. - (FES impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2023ISBN 978-3-98628-295-0
Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)
Jung, Jeannette
Teil 2 - Gleiche Chancen in der Bildung? ; Zusammenfassung, 24.05.2022, Diskussionsrunde der FES-Brandenburg in Kooperation mit der Opferperspektive e.V. / Autorin: Jeannette Jung. - Potsdam : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg, 2022. - 4 Seiten = 730 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Potsdam : FES, 2022
Zum Download (PDF) (730 KB, PDF-File)
Franke, Helene
Partizipation in der frühkindlichen Bildung - Stand der Dinge und Handlungsbedarfe ; Zusammenfassung, 19.09.2022, Interaktive Online-Konferenz der FES Brandenburg / Autorin: Helene Franke. - Potsdam : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg, 2022. - 6 Seiten = 660 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Potsdam : FES, 2022
Zum Download (PDF) (660 KB, PDF-File)
Empfehlungen zur Ausgestaltung des Startchancen-Programms / Friedrich-Ebert-Stiftung, Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2022. - 8 Seiten = 2 MB, PDF-File. - (FES impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2022
Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)
Morten Lassen, Martin Ehlert, Ari-Matti Näätänen, Anna Hagen Tønder. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Divison for Analysis, Planning and Consulting, 2022. - 44 Seiten = 4,5 MB PDF-File. - (FES diskurs)Electronic ed.: Bonn : FES, 2022ISBN 978-3-98628-063-5
Zum Download (PDF) (4,5 MB PDF-File)
Studie im Auftrag des Netzwerk Bildung / Wolfgang Böttcher, Lilo Brockmann, Tabea Meierjohann, Johannes Wiesweg ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2022. - 55 Seiten = 5,5 MB PDF-File. - (FES diskurs)Electronic ed.: Bonn : FES, 2022ISBN 978-3-98628-093-2
Zum Download (PDF) (5,5 MB PDF-File)
Borgwardt, Angela
Angela Borgwardt ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2022. - 5 Seiten = 700 KB, PDF-File. - (FES impuls). - (Eine Stunde für die Wissenschaft ; Paper No. 5)Electronic ed.: Bonn : FES, 2022
Zum Download (PDF) (700 KB, PDF-File)
Bildung und Bildungsstandards im 21. Jahrhundert / Hrsg. Burkhard Jungkamp, Martin Pfafferott. - 1. Auflage. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Analyse, Planung und Beratung, 2022. - 68 Seiten = 2 MB, PDF-File. - (Schriftenreihe des Netzwerk Bildung)Electronic ed.: Berlin : FES, 2022ISBN 978-3-98628-069-7
Dohmen, Dieter
Eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung / Dieter Dohmen. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Nordrhein-Westfalen, Januar 2022. - 122 Seiten = 17 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2022 - ISBN 978-3-98628-066-6
Zum Download (PDF) (17 MB, PDF-File)
Seite 3 von 37