Kongress für Respekt und Solidarität im Netz (17.+18. Februar)
Wie lässt sich Hate Speech im Netz entgegentreten und gleichzeitig die Meinungsfreiheit verteidigen? Darum geht es bei Unboxing Hatespeech, unserem Kongress, den wir zusammen mit dem Auswärtigem Amt und dem Justizministerium veranstalten.Mehr erfahren
So sichern wir gleiche Bildungschancen für Kinder und Jugendliche
Unsere Kommission aus 22 Expertinnen und Experten macht Empfehlungen, wie die Lernlücke geschlossen werden kann.Mehr erfahren
Hans-Jochen Vogel setzte sich zeitlebens für bezahlbares Wohnen und eine soziale Bodenrechtsreform ein. Am 3. Februar wäre er 95 Jahre alt geworden. Olaf Scholz und Martin Schulz würdigen Vogel und sprechen über Bodenpolitik und bezahlbares Wohnen.Mehr erfahren
Foto: J.H. Darchinger/FES
Machtwechsel in den USA: Biden folgt auf Trump
Seit dem 20. Januar 2021 ist Joe Biden der neue Präsident der USA. Was wird sich jetzt ändern? Dazu haben wir Kommentare gesammelt. Mehr erfahren
Mit unserem neuen Angebot lassen sich Kernaussagen und Argumente wichtiger Werke schnell erfassen. Die ersten vier Ausgaben gibt es jetzt zu hören und zu lesen.Mehr erfahren
Kongress für Respekt und Solidarität im Netz (17.+18. Februar)
So sichern wir gleiche Bildungschancen für Kinder und Jugendliche
Die Friedrich-Ebert-Stiftung – Für Soziale Demokratie
Wir als FES stehen für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität in unserer Arbeit im In- und Ausland, der politischen Bildung und Beratung und der Studienförderung.
Can the U.S. and Europe work together? WashingtonDC, 2021
Can the U.S. and Europe work together? / James Lamond and Max Bergmann. - Washington : Friedrich-Ebert-Stiftung, January 2021. - 4 Seiten = 90 KB, PDF-File. - (Perspective). - (Global and regional order) Electronic ed.: Washington DC : FES, 2021 ISBN 978-1-7349620-7-9
Barrieren der politischen Kultur für Frauenkarrieren in Politik und Gewerkschaften - und Ansätze für ihre Veränderung Berlin, 2020
Barrieren der politischen Kultur für Frauenkarrieren in Politik und Gewerkschaften - und Ansätze für ihre Veränderung / Hanna Haag und Raj Kollmorgen. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2020. - 75 Seiten = 3,6 MB PDF-File. - Electronic ed.: Berlin : FES, 2020 ISBN 978-3-96250-728-2
Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (FES) orientiert sich an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!
Unsere zentralen Aufgaben umfassen die nationale und internationale Arbeit, die politische Bildung und Beratung, die Studienförderung und die Aufbereitung der Geschichte der Sozialen Demokratie.