TEIL 1 | 23. FEB. 2021, DI | 19:00 Uhr
Argentinien im Kaleidoskop seiner Geschichte
Anmeldelink Teil 1
TEIL 2 | 02. MÄR. 2021, DI | 19:00 Uhr
EVITA – die SCHÖNE UNBEKANNTE und ihre politischen Verflechtungen
Anmeldelink Teil 2
TEIL 3 | 09. MÄR. 2021, DI | 19:00 Uhr
Perón und Evita. Der populistische Weg zur Macht
Anmeldelink Teil 3
TEIL 4 | 16. MÄR. 2021, DI | 19:00 Uhr
Perón – Partei, Populismus, Politik und seine Verbindungen zu den Nazis
Anmeldelink Teil 4
TEIL 5 | 23. MÄR. 2021, DI | 19:00
Vom SS-Obersturmführer zu Evitas Geliebten – Peron und die „Rattenlinie“
Anmeldelink Teil 5
DIE REFERENTIN
Prof. Erika Rosenberg, 1951 in Buenos Aires geboren -wohin ihre Eltern vor den Nazis geflohen waren - ist Journalistin und Autorin und hat als Dozentin am Goethe-Institut, im Argentinischen Auswärtigen Amt und an der Katholischen Universität zu Buenos Aires gearbeitet. Sie ist Übersetzerin und Dolmetscherin. Im Jahr 2014 wurde ihr das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland am Bande verliehen, im März 2016 erhielt sie den Austrian Holocaust Memorial Award des Österreichischen Auslandsdienstes. Erika Rosenberg war eine enge Vertraute der Schindler-Witwe Emilie (1907-2001), die nach vielen in Argentinien verbrachten Jahrzehnten wieder nach Deutschland zurückgekehrt war, und hat u. a. Biografien über Oskar und Emilie Schindler verfasst.
Gerne schicken wir Ihnen Ihre persönliche Einladung.