100 Jahre FES! Mehr erfahren

Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation

Veranstaltungsankündigungen

Web-Seminar: Wirtschaft 2030: sozial, grün, stark?
Donnerstag, 18.09.25 – Online

Web-Seminar: Wirtschaft 2030: sozial, grün, stark?

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, demographischer Wandel, Lieferketten und Geopolitik. Unser Wirtschaften steht unter Veränderungsdruck. Aus Perspektive Sozialer Demokratie müssen diese Veränderungen…


Die Zukunft Europas: Mehr, aber anders?
Freitag, 03.10.25 – Achat Hotel Karlsruhe City, Karlsruhe

Die Zukunft Europas: Mehr, aber anders?

Europa: sozial, demokratisch und zukunftsgerecht! Wie kann das gelingen?Schon 1925 haben Vertreter_innen der Sozialen Demokratie „die Vereinigten Staaten von Europa“ gefordert. Wie hat sich Europa…


Grundwerte verwirklichen! Aber wie?
Freitag, 10.10.25 – Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus, Steinbach (bei Frankfurt)

Grundwerte verwirklichen! Aber wie?

Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Wir begeben uns auf die Spurensuche: Wie verstehen wir die Grundwerte? Woher kommt sie? Und vor allem: Was folgt…


Web-Seminar: Beyond Borders – Einwanderung und Identität im Wandel
Donnerstag, 16.10.25 – Online

Web-Seminar: Beyond Borders – Einwanderung und Identität im Wandel

Integration ist ein Thema, das viel diskutiert wird – vor allem laut und nicht immer sachlich.Das Seminar Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie hingegen vermittelt Ihnen solides Faktenwissen…


Wohlfahrtsstaat im Wandel: Chancen für alle
Freitag, 07.11.25 – Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.V. , Springe

Wohlfahrtsstaat im Wandel: Chancen für alle

Der Sozialstaat ist kein Beiwerk. Ohne Sozialstaat keine Demokratie: Soziale Menschenrechte sind der Wesenskern einer Sozialen Demokratie. Wenn über den Sozialstaat diskutiert wird, geschieht das…


Veranstaltungsrückblicke

Kampfsport und Rechtsextremismus - Problem erkannt, Problem gebannt?

- Veranstaltung | Rückblick | Livestream-Veranstaltung

Livestream-Veranstaltung zu Gegenstrategien beim Problemfeld Rechtsextremismus und Kampfsport.


weitere Informationen
 

What's left? Denkt mit uns die Gesellschaft von morgen!

- Veranstaltung | Rückblick | Livestream-Veranstaltung

Livestream am 02. November mit Michael Sandel, Susan Neiman, Karl Lauterbach, Ruth Krohn


weitere Informationen
 
Gelbe Grafik mit dem Titel „Klassenzimmer“ in schwarzer Schrift. Darunter ein Raster, in dem die Fragen „Woher kommst du wirklich?“ und „Vanessa Vu im Gespräch mit Gästen“ eingefügt sind.

Klassenzimmer: Woher kommst du wirklich?

Veranstaltung | 30 Jahre Deutsche Einheit | Rückblick

Die Journalistin Vanessa Vu spricht in dieser monatlichen Gesprächsreihe mit ihren Gästen über Fragen von Ankunft, Aufstiegen und Klassenkämpfen in...


weitere Informationen
 

TRAUMaLAND: Wer wir sind und sein könnten

Kultur | 30 Jahre Deutsche Einheit | News | Rückblick

Deutsche Einheit kunstvoll erzählt. Ein Prisma verschiedenster Erfahrungswelten und Perspektiven auf das Zusammenleben zwischen Ost und West


weitere Informationen
 

#IhrKönntAufUnsZählen, und nun? Die Rolle der Medien im Umgang mit Homophobie im Fußball

- Veranstaltung | Rückblick | Livestream-Veranstaltung

Veranstaltung und Livestream zum Umgang der Medien mit Homofeindlichkeit im Männerfußball


weitere Informationen
 

Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation

Leitung

Dr. Stefanie Elies

Postanschrift:

Hiroshimastraße 17        10785 Berlin

030 269 35 7312

E-Mail Kontakt

Publikationen

nach oben