Veranstaltungsnummer: 266435 – als .ics herunterladen
Von kreativen Visualisierungen, über spannende Erkundungen und Erzählungen, bis hin zu informativen Erklärungen – mit interaktiven Infografiken könnt ihr komplexe Bildungsinhalte vereinfacht und ansprechend im digitalen Raum darstellen und eure Zielgruppen mit all ihren Sinnen auf Entdeckungsreise schicken.
Doch wie konzipiert und gestaltet man Infografiken, die leicht verständlich sind und auf spielerische und interaktive Weise eure Zielgruppen begeistern? Im praxisnahen Online-Workshop lernt ihr anhand eurer eigenen Themen, wie ihr Schritt für Schritt komplexe Inhalte in kleine Wissenshäppchen aufteilt und welche multimedialen und interaktiven Gestaltungselemente sich für euer Thema eignen. Mit Abschluss des Workshops werdet ihr ein Konzept für eure eigene interaktive Infografik in der Hand halten.
Das erwartet euch im 5-stündigen Online-Workshop:
• Einführung: Was sind interaktive Infografiken und welche Arten und Einsatzbereiche gibt es?
• Erarbeitung eines Konzepts für eine interaktive Infografik anhand eures mitgebrachten Themas (in Gruppenarbeit)
• Wen möchtet ihr mit eurer Infografik ansprechen, was ist das Ziel?
• Welche strukturellen und inhaltlichen Merkmale könnten eure Infografik aufweisen?
• Wie könnt ihr eure Inhalte strukturieren und deren Komplexität reduzieren?
• Welche multimedialen Gestaltungselemente könnten sich für eure Infografik anbieten?
• Austausch mit anderen Teilnehmenden zu euren Ideen
• Begleitung und Unterstützung durch unseren Experten Christian Bach von der Agentur "Das Kreativlabor"
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Workshop ist besonders gewinnbringend, wenn ihr ein eigenes Thema mitbringt, welches ihr für die Umsetzung einer interaktiven Infografik aufbereiten möchtet. Macht euch hierzu bereits mit der Anmeldung zum Workshop Gedanken. Kurz vor Beginn des Workshops werden wir eure Themen sammeln, damit wir euch im Workshop in passende Arbeitsgruppen einteilen können.
Trainer: Christian Bach (Das Kreativlabor)
Teilnahmepauschale: 40€
Datum: 22.03.2023, 9:30 Uhr bis 15 Uhr
Wir freuen uns, euch im Workshop zu begrüßen.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
digital(at)fes.de
Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung und OnlineAkademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de
Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de
Sara Schinowski
Referentin Digitale Bildung/Podcasts
0228 / 883 7120
Sara.Schinowski(at)fes.de
Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de
Patrick Silberhorn
Organisation und Finanzen
0228 / 883 7119
Patrick.Silberhorn(at)fes.de