Das antifaschistische Engagement zieht sich durchs Leben von Natascha Strobl. Sei es die Verteidigung der Wiener Hofburg gegen rechtsextreme Burschenschaften oder die Erforschung der Neuen Rechten. Als #NatsAnalysen ist sie auf Social Media eine Institution und beschreibt dort die Mechanismen von rechtspopulistischen und faschistischen Bewegungen. Welche Auswirkungen ihr politisches Engagement auf ihr Leben hat und warum sie trotz Bedrohungen weitermacht, erfahren wir im Gespräch mit Christian Krell.
Gast: Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin, Moderation: Christian Krell
Natascha Strobls Buch "Radikalisierter Konservatismus" erschien am 12.09.2021, hier geht es zur Buch-Essenz – einer prägnanten Kurzzusammenfassung mit politischer Einordnung.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
digital(at)fes.de
Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung und OnlineAkademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de
Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de
Sara Schinowski
Referentin Digitale Bildung/Podcasts
0228 / 883 7120
Sara.Schinowski(at)fes.de
Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de
Patrick Silberhorn
Organisation und Finanzen
0228 / 883 7119
Patrick.Silberhorn(at)fes.de