SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

OnlineAkademie

Donnerstag, 14.09.23 13:00 - Online

Blended Learning: Interaktive Methoden für Online-Veranstaltungen


Terminexport im ICS-Format

Im Online-Workshop und zugehörigem Selbstlernkurs lernt ihr, wie ihr eure Online-Veranstaltungen mit den richtigen Methoden interaktiv und kurzweilig gestaltet.

Donnerstag, 14.09.23 - Online
freie Plätze

Menschen virtuell begeistern: Interaktive Methoden für Onlineveranstaltungen

Veranstaltungsnummer: 268523als .ics herunterladen

Ihr möchtet lernen, wie ihr eure Online-Veranstaltungen mit den richtigen Methoden interaktiv und kurzweilig gestalten könnt und die Inhalte nachhaltig in den Köpfen eurer Zielgruppe verankert? Im Blended Learning-Angebot bestehend aus einem ca. 45-minütigem Online-Selbstlernkurs und einem Online-Workshop lernt ihr wie!

Das erwartet euch im Blended Learning-Angebot:

  • Interaktive Gestaltung von Online-Workshops: Inhalte nachhaltig vermitteln, Teilnehmende involvieren

  • Auf die richtige Dramaturgie kommt es an: Online-Workshops richtig aufbauen

  • Die richtige Methode wählen: Interaktive Methoden für unterschiedliche Veranstaltungsphasen

  • Methoden für Klein- und Großgruppen

  • Methodenwerkstatt: Methoden praktisch ausprobieren


Im Online-Selbstlernkurs, der vor dem Workshop durchlaufen wird, erhaltet ihr eine erste Einführung in das Thema, könnt euer Wissen zu interaktiven Methoden testen und werdet zu euren Erfahrungen befragt. Im 2,5 -stündigen Online-Workshop werden die Inhalte vertieft und der Fokus liegt auf dem praktischen Erproben verschiedener interaktiver Methoden und dem gemeinsamen Austausch.

Ihr habt Interesse? Dann meldet euch hier zu unserem Blended Learning-Angebot an. Schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmendenzahl ist begrenzt!

Hier die Details:

Workshopleiterin: Katharina Mosene

Teilnahmepauschale: 40€

Termine:

Teil 1: Selbstlernkurs (ca. 45 Minuten), freigeschaltet ab 30. August 2023

Hinweis: Das Durchlaufen des Selbstlernteils (Dauer ca. 45 Minuten) ist Voraussetzung für die Teilnehme am Online-Workshop.

Teil 2: Online-Workshop 14. September 2023 von 13:00 - 15:30 Uhr (inklusive Pausen)

Ort: Lernplattform edu.fes.de und Zoom

Hinweis: Nach der Anmeldung zum Angebot und zwei Wochen vor dem Workshoptermin erhaltet ihr einen Zugang zur Lernplattform und einen Zoomlink für den Online-Workshop.

Wir freuen uns, euch im Workshop zu begrüßen.


Termin

Donnerstag, 14.09.23
13:00-15:30 Uhr

Teilnahmepauschale
40,— €

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartner_in

Katrin Matuschek

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn


Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
 

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de 

 

Team

Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung und Online­Akademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de 

Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de

Sara Schinowski
Referentin Digitale Bildung/Podcasts
0228 / 883 7120
Sara.Schinowski(at)fes.de

Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz 
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de

Patrick Silberhorn
Organisation und Finanzen
0228 / 883 7119
Patrick.Silberhorn(at)fes.de

nach oben