Was heißt es, nachhaltiger zu leben, wie lässt sich dieses Vorhaben in unseren Alltag integrieren und welche Rolle nimmt die Digitalisierung dabei ein? Das zeigen wir in unserer interaktiven Infografik!
Der junge MdB spricht über den Wahlkampf in einem von der AfD dominierten Wahlkreis und über das "wunderbare Projekt der Europäischen Union".
In unserem aktuellen Podcast wird diskutiert, ob die Europäische Union durch den Krieg in der Ukraine zu einem außenpolitischen Akteur wird.
Stimmen aus Praxis, Wissenschaft und Politik berichten, welche Bedarfe Schulen in herausfordernden Lagen haben und wie diese erfüllt werden können, um für mehr Bildungschancen ihrer Schüler_innen zu sorgen.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
digital(at)fes.de
Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung und OnlineAkademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de
Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de
Marion Fiedler
Organisation und Finanzen
0228 / 883 7131
0228 / 883 9223
Marion.Fiedler(at)fes.de
Hören Sie hier die Podcast-Reihe "Zukunft gerecht"! Jede Folge geht der Frage nach: Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Auf Grundlage von FES-Studien erforschen wir, welche Zukunft sich die Bürger_innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert_innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.