14.02.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr | online
Von Berlusconi zu Meloni, Italiens Weg in den Postfaschismus
Im Jahr 2022 wurde Giorgia Meloni italienische Ministerpräsidentin. Der große Erfolg Melonis, die nie ein böses Wort über Mussolini verlor und einen neuen „italienischen Stolz“ propagiert, kam keineswegs aus dem Nichts. Wie lässt sich die ungebrochene Popularität extrem rechter Politiker:innen erklären?
Zur Anmeldung
Hier finden Sie unsere Einladung mit allen weiteren Informationen.
18.02.2025 | 12.00 - 13.30 Uhr | online
Indonesien ein Jahr nach den Präsidentschaftwahlen
Indonesien ist ein Land der Superlative: mit ca. 280 Mio. Einwohner_innen ist es nicht nur das bevölkerungsreichste Land Südostasiens, sondern mit ca. 17.500 Inseln auch der größte Archipel weltweit. Wirtschaftlich dynamisch und reich an Rohstoffen – Indonesien besitzt die für die E-Mobilität so wichtigen größten Nickelvorkommen der Erde – hat das Land das ehrgeizige Ziel, unter die 10 größten Volkswirtschaften der Welt aufzusteigen.
Zur Anmeldung
Hier finden Sie unsere Einladung mit allen weiteren Informationen.
19.02.2025 | 12.00 - 13.00 Uhr | online
Klima am Mittag: Transformation braucht Beteiligung
Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des gesellschaftspolitischen Diskurses angelangt. Die Leiterin des FES Kompetenzzentrums JustClimate gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in Brüssel und diskutiert mit wechselnden Gästen sowie dem Publikum rund um das Thema Klima und Transformation.
Zur Anmeldung
Hier finden Sie unsere Einladung mit allen weiteren Informationen.