Die Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet seit Jahrzehnten als Partnerin von der deutschen Außen-Politik.
Und auch als Partnerin von der deutschen Entwicklungs-Politik.
Im Vorder-Grund steht uns bei dieser Arbeit:
In Europa sind vor allem folgende Themen sehr wichtig:
Die Europäische Union ist der Zusammen-Schluss vieler Länder Europas.
Die europäische Idee beruht auf Einheit und Vielfalt der Bewohner von Europa.
Wir machen freie Gewerkschaften stärker.
In einer Gewerkschaft organisieren sich Arbeiter und Arbeiterinnen.
Die Arbeiter und Arbeiterinnen vertreten dabei ihre Interessen.
Ein demokratisches Wirtschafts-System braucht Gewerkschaften.
Denn Gewerkschaften sind ein wichtiger Teil von einem fairen und demokratischen
Wirtschafts-System.
Und ein wichtiger Teil von einem langfristig erfolgreichen Wirtschafts-System.
Ein Wirtschafts-System bezeichnet die Ordnung von dem gesamten wirtschaftlichen Leben in einem Land.
Wir vertreten die Interessen von dem Deutschen Gewerkschafts-Bund.
Im Deutschen Gewerkschafts-Bund haben sich viele verschiedene
Einzel-Gewerkschaften in Deutschland vereint.
Wir vertreten ebenfalls die Interessen von den Gewerkschaften von dem
Deutschen Gewerkschafts-Bund im Ausland.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat viele Büros in der ganzen Welt.
Wir bringen wichtige Personen aus der ganzen Welt zusammen.
In verschiedenen Projekten entwickeln wir umfassende Ideen über Länder-Grenzen hinweg:
Mit unseren Beratungs-Angeboten und Veröffentlichungen vereinen wir mehrere
Aufgaben-Felder miteinander.
So greifen politische Analysen und Diskussionen mit Handlungen ineinander ein.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat Stand-Orte in folgenden Regionen:
In Deutschland gibt es 2 Arbeits-Einheiten: