SPRACHE
Leichte
Sprache
Gebärden
Sprache
Menü

Landesbüro Thüringen

Montag, 23.10.23 19:03 - Fanprojekt Jena

Norbert Nachtweih – ein Seitenwechsel im geteilten Deutschland


Terminexport im ICS-Format

Der erste Teil des Abends konzentriert sich auf den Film „Norbert Nachtweih: Vom Flüchtling zum Bayern-Star“, in einem zweiten Teil widmet sich der Abend der Diskussion, welche Rolle der DDR-Fußball vor der Wende für die Fans gespielt hat und warum einstige DDR-Traditionsclubs heute fast nicht mehr in den höheren Ligen des DFB zu finden sind.

Montag, 23.10.23 - Jena
freie Plätze

Norbert Nachtweih - Ein Seitenwechsel im geteilten Deutschland

Veranstaltungsnummer: 269332als .ics herunterladen

Am 23. November 1976 erscheint in der ostdeutschen Fußball-Woche eine kleine Notiz, deren Inhalt Brisanz und Diffamierung in sich trägt. Die DDR-Fußball-Talente Jürgen Pahl und Nobert Nachtweih haben sich nach einem EM-Qualifikationsspiel der DDR-Nachwuchsauswahl in Bursa/Türkei von der Mannschaft abgesetzt und sind kurz danach in die Bundesrepublik geflüchtet. Die Vorwürfe der Zeitung wiegen schwer. Sie werden öffentlich für ihr „verräterisches Verhalten“ gebrandmarkt. Die Flucht hat zudem ein Nachspiel: Freunde, Familie und sportliches Umfeld der Geflüchteten geraten fortan in das Visier des MfS. Allerdings machen diese wenigen Zeilen deutlich, dass immer wieder Sportler und Talente, trotz aller Privilegien, den Weg in den Westen suchten.

Pahl und Nachtweih erfüllten sich nach Ablauf ihrer Spielsperren den Traum vom Bundesligafußball und legten erfolgreiche Karrieren hin – Norbert Nachtweih, der an diesem Abend Gast bei uns im Fanhaus sein wird, zunächst bei Eintracht Frankfurt und danach beim FC Bayern München.

Die Veranstaltung möchte an ein vergessenes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte erinnern und die aktuelle Situation der ostdeutschen Traditionsvereine beleuchten.
Der Abend wird eingeführt von Dr. René Wiese (Zentrum deutsche Sportgeschichte) und moderiert vom Journalisten Andreas Käckell.

Der erste Teil des Abends konzentriert sich auf den Film „Norbert Nachtweih: Vom Flüchtling zum Bayern-Star“, in einem zweiten Teil widmet sich der Abend der Diskussion, welche Rolle der DDR-Fußball vor der Wende für die Fans gespielt hat und warum einstige DDR-Traditionsclubs heute fast nicht mehr in den höheren Ligen des DFB zu finden sind. Dazu begrüßen wir auf dem Podium neben Norbert Nachtweih auch die in ähnlichen Spieler-Jahrgängen wie Norbert Nachtweih aktiv gewesenen FCC-Legenden Jürgen „Raabe“ Raab und Andreas „Eisenfuß“ Krause, sowie den Journalisten und FCC-Kenner Christoph Dieckmann.

Film „Norbert Nachtweih: Vom Flüchtling zum Bayern-Star“
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Norbert-Nachtweih-Vom-Fluechtling-zum-Bayern-Star,sportclub12186.html
.



Dateien

Termin

Montag, 23.10.23
19:03-21:30 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Fanprojekt Jena

Roland-Ducke-Weg 2
07745 Jena

Ansprechpartner_in

Mirko Hempel

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Thüringen
Nonnengasse 11
99084 Erfurt
Tel. 0361-59802-0, Fax 0361-59802-10



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Thüringen

Hermann-Brill-Haus
Nonnengasse 11
99084 Erfurt

0361-59 80 20
E-Mail-Kontakt


nach oben