Die Zuwanderung von Flüchtlingen stellt eine enorme Herausforderung, aber auch eine Chance für das Zusammenleben in Deutschland und Nordrhein-Westfalen dar.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung in Nordrhein-Westfalen möchte mit ihrer Arbeit und unterschiedlichen Formaten des Austauschs, der Information, der politischen Bildung und der Beratung der verschiedenen Akteure dazu beitragen, dass aus den Herausforderungen genutzte Chancen werden und das „Miteinander in NRW“ gelingt.
Der Schwerpunkt liegt momentan auf der Seminarreihe zur Fortbildung und zum Austausch von Helfenden in der Arbeit mit Geflüchteten.
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax:
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax:
An dieser Stelle finden Sie alle anstehenden Seminare aus unserer Seminarreihe.
Klicken Sie auf das Seminar, das Sie interessiert. Dort finden Sie einen Beschreibungstext sowie (falls schon vorhanden) ein Programm und das Anmeldeformular.
Die Anmeldung erfolgt, indem Sie das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt an die auf dem Formular angegebene Email-Adresse, per Fax oder an die Postadresse senden.
Die Seminare sind für ehrenamtliche Helfende, die geflüchtete Menschen unterstützen, konzipiert. Hauptamtliche wenden sich bei Interesse bitte vor einer Anmeldung an uns unter: landesbuero-nrw@fes.de
Geflüchtete Menschen mit sehr guten deutschen Sprachkenntnissen können an Seminaren teilnehmen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall ebenfalls an uns (siehe obige Adresse).
Im Rahmen der Reihe „Miteinander in NRW“ reist die Friedrich-Ebert-Stiftung seit Anfang 2016 quer durch das Bundesland. Thema: Die Integration von Geflüchteten. Von Bonn bis Bielefeld und von Düsseldorf bis Dortmund werden unterschiedlichste Aspekte der Integration von Geflüchteten diskutiert – wie der Zugang zum Arbeitsmarkt, an den Hochschulen, Integration durch Sport oder im Stadtteil.
So heißt es dann: „Miteinander arbeiten in Dortmund“, „Miteinander studieren in Köln“ oder „Miteinander bewegen in Iserlohn“.
Geflüchtete werden aktiv in die Veranstaltungen und Gespräche einbezogen. Dazu diskutieren Akteure aus Politik, Verwaltungen, Unternehmen, Verbänden und Zivilgesellschaft. Insgesamt etwa 2.000 Gäste nahmen an den bisher 14 Veranstaltungen quer durch das Bundesland teil.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung.
In unserem Themenportal finden Sie alle Publikationen der FES zu den Themen Flucht, Migration, Integration.
Der Newsletter der Friedrich-Ebert-Stiftung zu den Themen Flucht, Migration, Integration erscheint monatlich und bietet Ihnen inhaltliche Beiträge sowie Informationen zu unseren Publikationen und Veranstaltungen.