100 Jahre FES! Mehr erfahren

Arbeit, Wohnen, Soziales & Sozialstaat

Arbeitswelten im Wandel: Soziale Sicherheit und Teilhabe in NRW's Gesellschaft

Arbeit besitzt eine zentrale Rolle in unserem Leben und bildet die Grundlage für gesellschaftlichen Wohlstand. Für die meisten Menschen gewährleistet eine Erwerbstätigkeit ihren Lebensunterhalt, schafft finanzielle Sicherheit und ermöglicht Teilhabe an Bildung, Kultur und Konsum. Oft hängt auch der Zugang zu sozialer Absicherung, wie der Rente, davon ab.

Im Industrieland NRW erlebt die Arbeitswelt einen Wandel, wobei tiefgreifende Transformationsprozesse Berufsbilder und Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen stark verändern. Hierbei schöpft NRW aus den Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte. Soziale Gerechtigkeit spielte stets eine entscheidende Rolle für erfolgreiche Veränderungen. Sie sollte auch bei der Gestaltung der aktuellen Umbrüche als Leitprinzip gelten.

Eine sich stetig wandelnde Arbeitswelt hat zunehmend Einfluss auf die Wohnsituation von Menschen: Lebensqualität und soziale Teilhabe bedürfen bezahlbarer Wohnraumkonzepte. Eine soziale Mischung und nachhaltiges Quartiersmanagement stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wie wir wohnen und arbeiten ist grundlegend für die Art und Weise unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.  

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW

Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883 - 7202
Fax: 0228 / 883 - 9208

Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 436 - 375 63
Fax: 0211 / 436 - 381 48


Seminare und Veranstaltungen

freie Plätze
Donnerstag, 01.05.25 – Stadtlabor, Zeitz

WendePunkt. Ein Graffiti-Workshop für Jugendliche

Der Fall der Mauer und das Ende der DDR war für viele Zeitzer ein Wendepunkt. Aber ist das heute noch relevant? Genau das wollen wir mit euch herausfinden. Und das nicht nur durch Diskussionen,…


Partnerorientierte Gesprächs- und Verhandlungsführung. Kompetenzen für gelingende Arbeitsbeziehungen
Montag, 05.05.25 – Hodenhagen

Partnerorientierte Gesprächs- und Verhandlungsführung. Kompetenzen für gelingende Arbeitsbeziehungen

*** Freie Plätze ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 05.-08. Mai 2025, Tag 1: 14.00 – 18.00 Uhr mit Abendeinheit 19.00-20.00 Uhr Tag 2 & 3: 9.00 – 18.00 Uhr mit Abendeinheit…


Michael Zellmer
Montag, 05.05.25 – Berufliche Schule am Lämmermarkt, Hamburg

Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"

Die Wanderausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die vom…


Michael Zellmer
Montag, 05.05.25 – Emil-von-Behring-Gymnasium, Großhansdorf

Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"

Die Wanderausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die vom…


keine Plätze frei
Montag, 05.05.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

Wasser ist Leben – vom Menschenrecht auf ein unersetzliches Gut

Wasser wird knapp. Schon heute haben rund 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser, noch mehr 3,5 Milliarden, müssen ohne sanitäre Versorgung auskommen. Gleichzeitig ist ein Wasser ein…


Kontakt

Verantwortlich
Severin Schmidt
severin.schmidt(at)fes.de

Organisation
Natascha Krieger
natascha.krieger(at)fes.de

nach oben