Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Arbeit besitzt eine zentrale Rolle in unserem Leben und bildet die Grundlage für gesellschaftlichen Wohlstand. Für die meisten Menschen gewährleistet eine Erwerbstätigkeit ihren Lebensunterhalt, schafft finanzielle Sicherheit und ermöglicht Teilhabe an Bildung, Kultur und Konsum. Oft hängt auch der Zugang zu sozialer Absicherung, wie der Rente, davon ab.
Im Industrieland NRW erlebt die Arbeitswelt einen Wandel, wobei tiefgreifende Transformationsprozesse Berufsbilder und Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen stark verändern. Hierbei schöpft NRW aus den Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte. Soziale Gerechtigkeit spielte stets eine entscheidende Rolle für erfolgreiche Veränderungen. Sie sollte auch bei der Gestaltung der aktuellen Umbrüche als Leitprinzip gelten.
Eine sich stetig wandelnde Arbeitswelt hat zunehmend Einfluss auf die Wohnsituation von Menschen: Lebensqualität und soziale Teilhabe bedürfen bezahlbarer Wohnraumkonzepte. Eine soziale Mischung und nachhaltiges Quartiersmanagement stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wie wir wohnen und arbeiten ist grundlegend für die Art und Weise unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Godesberger Allee 149 53175 Bonn Tel.: 0228 / 883 - 7202 Fax: 0228 / 883 - 9208
Schwanenmarkt 15 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 436 - 375 63 Fax: 0211 / 436 - 381 48
Team & Kontakt
Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Wir begeben uns auf die Spurensuche: Wie verstehen wir die Grundwerte? Woher kommt sie? Und vor allem: Was folgt…
Wie klingt die Zukunft der Demokratie?In einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und digitaler Dynamik lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem besonderen Veranstaltungserlebnis ein: Ein Audiowalk…
In der Stille des Waldes offenbart sich eine Welt von überwältigender Schönheit und Komplexität. Seit Jahrtausenden leben wir im Einklang mit diesem lebendigen Ökosystem, das uns stets fasziniert und…
Zeit und Ort Mittwoch, 7. Mai 2025 und Donnerstag, 8. Mai 2025 jeweils 9:00-10:30 Uhr, 11:30-13:00 Uhr, 14:00-15:30 Uhr online Teilnahmepauschale: 60 € Inhalt Viele Medienhäuser möchten Podcasts…
Politik und Demokratiebildung werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Das merken auch Schulen. Gesellschaftliche Konflikte machen vor den Schultoren keinen Halt. Gleichzeitig fühlen sich viele…
Seite 10 von 40
Verantwortlich Severin Schmidtseverin.schmidt(at)fes.de
Organisation Natascha Kriegernatascha.krieger(at)fes.de