Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Vom 28. April bis zum 6. Juli touren wir mit unserer Pop-up-Lounge durch Deutschland. An 12 Stationen feiern wir unser Jubiläum jeweils mit einem abwechslungsreichen Programm – in Groß- und Kleinstädten, an großen oder kleinen Plätzen, an der Küste oder auf Stadtfesten. Dabei möchten wir mit möglichst vielen Menschen an verschiedensten Orten in Deutschland – im Norden, Süden, Osten und Westen – über aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen und Gestaltungsideen ins Gespräch kommen. Denn, davon sind wir überzeugt, Demokratie kann nur funktionieren, wenn alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben und wir unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten.
Wir freuen uns auf euch!
Zeit: 28.04 bis 03.05
Ort: Remigiusplatz, 53111 Bonn
Severin Schmidt Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRWLandesbuero-nrw(at)fes.de
Markt der Möglichkeiten mit Forum Demokratie & Partizipation
LpB – Präsentation Aufsuchende politische Bildung: Demokratiewerkstatt
NaturFreunde NRW – Vorstellung Inklusives Legespiel "Respekt"
DZSF – Bahnhof der Zukunft mit VR-Brille erleben
Dr. Sabine Fandrych zu Gast! (Geschäftsführerin der Friedrich-Ebert- Stiftung)
Eröffnungstalk, Ausprobieren der Pop-Up Lounge-Angebote & Dialog mit Passant:innen
Fortführung Markt der Möglichkeiten
Filmvorstellung: „Zusammen - Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?“
Schule in NRW: bildungsgerecht und chancengleich?
Zur Bildungspolitik in NRW haben alle eine Meinung. Sagen Sie uns Ihre und greifen Sie in unsere Argumentebox und stimmen ab!
Umut Piêra– Musikalischer Ausflug
Genießen Sie den Anatolian Indie-Sound des Kölner Musikers.
Einwanderungsland NRW: Ein kommunales Wahlrecht für alle? Diskutieren Sie mit uns!
ab 15 Uhr / Quiz "100 Jahre, 100 Orte, 100 Rezepte
Namysto – Chorauftritt
Das Chorensemble hat es sich zur Mission gemacht, die ukrainische Kultur im Exil zu fördern.
Film „Wir sind jetzt hier“
Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren vor allem sie im Fokus: Junge alleinreisende Männer aus Somalia, Eritrea oder dem Irak. Der Film erzählt ihre Geschichten hinter den Schlagzeilen.
Lockerer Start mit Glücksrad, Aktion "Über was möchte ich reden? Was bewegt mich", Infos zu 100 Jahre FES, jederzeit möglich: Stadt-Rallye (für Schüler*innen), Quiz „Zeit.fair.teilen“ (digital)
Stadt-Ralley
Aktive Mittagespause: Feminism and TeamQuiz
Infos zu FES 100/Glücksrad
Stipendien-Botschafter*innen der FES
Compagnia Nasenspiel – Walkact
Talk mit Politik - Azra Zürn (Sozialdezernentin Bonn) im Gespräch mit Vanessa Kiesel (APB der FES) zum Thema Care-Arbeit und Zeit(mangel)
Compagnia Nasenspiel
Auftritt Band "Abends mit Beleuchtung"
DGB-Kundgebung in Siegburg
Pop-Up-Lounge
Europa im geopolitisches Fokus - Hybrid Veranstaltung, u.a. mit Marc Saxer
Quizmaster Fabian
Stadtrundgang / Historische Lesereise
„Soziale Stadt“, u.a. mit
Historische Lesereise, Stadtrundgang
Hier gibt es Infos zur gesamten Tour der Pop-Up-Lounge. weiter
Hier gibt es Infos zu unseren Jubiläums-Aktivitäten. weiter