Gerade im Ehrenamt sind Konflikte oft ein Tabuthema, lassen sich aber nicht immer vermeiden. Menschen mit unterschiedlichen Werten, Zielen, Interessen, Arbeitsstilen und Wahrnehmungen treffen aufeinander.
Wir bieten in diesem Seminar an, unterschiedliche Konfliktstile zu reflektieren, Situationen zu entschärfen, den Umgang mit unfairen Methoden zu entgegnen und Strategien zu entwickeln, um auch festgefahrene Situationen zu überwinden.
Inhalt: Grundlagen der Konfliktbearbeitung, Reflexion von Konfliktstilen, Kommunikationstechniken, innere Haltung, Selbstreflexion
Methodenmix aus Gruppenarbeit, Impulsreferaten und der Bearbeitung eigener Konfliktsituationen
Teilnahmepauschale: 50,00 EUR
NRW
Landesbüro NRW
Veranstaltungsnummer: 257730
Gerade im Ehrenamt sind Konflikte oft ein Tabuthema, lassen sich aber nicht immer vermeiden. Menschen mit unterschiedlichen Werten, Zielen, Interessen, Arbeitsstilen und Wahrnehmungen treffen aufeinander.
Wir bieten in diesem Seminar an, unterschiedliche Konfliktstile zu reflektieren, Situationen zu entschärfen, den Umgang mit unfairen Methoden zu entgegnen und Strategien zu entwickeln, um auch festgefahrene Situationen zu überwinden.
Inhalt: Grundlagen der Konfliktbearbeitung, Reflexion von Konfliktstilen, Kommunikationstechniken, innere Haltung, Selbstreflexion
Methodenmix aus Gruppenarbeit, Impulsreferaten und der Bearbeitung eigener Konfliktsituationen
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax:
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax: