Der geopolitische Einfl uss der Volksrepublik China in der Welt wächst. Chinas Modell des autoritären Staatskapitalismus hat das Land zu einer der führenden Volkswirtschaften der Erde werden lassen. Auch gelang es China in jüngster Vergangenheit wie kürzester Zeit zu einem zentralen globalen Akteur in Forschung, Innovation und technologischer Entwicklung aufzusteigen. Außenpolitisch setzt die Volksrepublik mit dem Aufbau der Neuen Seidenstraße weitere starke Akzente in der internationalen Politik. Ziel ist neben der Modernisierung von Handelswegen, der Schaffung
neuer Absatzmärkte in Nachbarregionen und darüber hinaus. Für die Europäische Union (EU) und Deutschland gehen mit Chinas Aufstieg diverse Konsequenzen wie Herausforderungen einher. Wir wollen in diesem Seminar den Fragen nachgehen: In welchen Bereichen ist China Partner, Wettbewerber oder gar Rivale? Wie kann Europa die Spannungsfelder erfolgreich austarieren? Welche Rolle kommt Deutschland dabei zu Teil?
Veranstaltungsnummer: 257662
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax:
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax: