Diskussionspapier des Landesbüros NRW der FES
Prof. Dr. Monika Oberle und Dr. Julia Schwanholz
Die Wahlbeteiligung in Deutschland nimmt seit Jahren ab. Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai 2022 gaben so wenige Menschen wie nie zuvor in der Geschichte des Landes ihre Stimme ab – mit 55,5 Prozent sank die Wahlbeteiligung allgemein auf einen historischen Tiefpunkt und bei den Wahlberechtigten im Alter
von 18 bis 20 Jahren sogar auf 40,7 Prozent. Wahlabsentismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, da mit abnehmender Wahlbeteiligung demokratische Legitimität unter Druck gerät. Wie lässt sich Wahlbeteiligung wieder erhöhen? Und welchen Beitrag kann politische Bildung an Schulen dazu leisten?
Oberle, Monika; Schwanholz, Julia
Publikation herunterladen (2,6 MB PDF-File)
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax:
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax: