Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen bei der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. und schön, dass Sie sich für uns interessieren. Hier finden Sie Informationen über uns, unser Engagement und unsere Angebote. Sie können sich zu FES-Veranstaltungen persönlich anmelden oder online teilnehmen, FES-Publikationen lesen und auf unseren Plattformen im Sozialen Netz mitdiskutieren.
Wer wir sind: Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.
Wir verstehen uns als Teil der sozialdemokratischen Wertegemeinschaft und der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und der Welt. Mit unserer Arbeit im In- und Ausland tragen wir dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaften teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten.
Rund 1.571 Mitarbeiter_innen engagieren sich im Sinne unseres Leitbilds in den Zentralen in Bonn und Berlin, in bundesweit 18 Landes- und Regionalbüros - Standorte in Deutschland - sowie in mehr als 100 Auslandsvertretungen - Standorte International. Über Aufbau und Arbeitsbereiche der Stiftung informiert Sie das FES-Organigramm.
Die zentrale Aufgabe der FES ist politische Bildung und Beratung. Wir vermitteln grundlegendes Wissen über Politik und ermöglichen den Zugang zu aktuellen Debatten. Als international aufgestellter Think Tank bieten wir Impulse für eine Politik der Sozialen Demokratie - nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die Stiftung ist seit Jahrzehnten als Partnerin der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik etabliert. Die Fähigkeit, Schlüsselpersonen zusammenzubringen, ist eine besondere Stärke unserer internationalen Arbeit.
Wissenschaftliche Arbeit organisieren und unterstützen wir vor allem durch die Studienförderung, das Archiv der sozialen Demokratie und die Bibliothek. Die Studienförderung unterstützt junge, engagierte Menschen aus dem In- und Ausland, die sich den sozialdemokratischen Werten verbunden fühlen, mit einem Stipendium. Die Geschichte der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften halten wir mit dem Archiv der sozialen Demokratieund der Bibliothek lebendig.
Am 2. März 2015 ist die FES 90 Jahre alt geworden. Wandel und Konstanz haben die Geschichte unserer Stiftung geprägt. Grundlage aller Aktivitäten blieben stets die Werte der Sozialen Demokratie. Heute bildet und berät, unterstützt und vernetzt die FES überall Menschen, Organisationen und Bewegungen, die diese Werte teilen. Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind!
Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin
Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.