Wasserstoff ist aktuell eines der zentralen Energiethemen und mit vielen Hoffnungen hinsichtlich der Energiewende und einem großen wirtschaftlichen Potenzial verbunden.
Wasserstoff ist jedoch nicht automatisch klimafreundlich und wird bislang überwiegend mit konventionellen Energien erzeugt.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung, die IHK zu Schwerin und der Landesverband Erneuerbare Energien MV e. V. luden am 19. November 2020 ein, online mit Experten und Expertinnen die Strategien und Potenziale einer klimafreundlichen und wirtschaftlichen Herstellung und Nutzung von Wasserstoff zu diskutieren.
Die Vorträge und Präsentationen der online durchgeführten Tagung wurden aufgezeichnet und sind hier als Video einsehbar:
Deutsche Wasserstoffstrategie von Juni 2020:
Europäische Wasserstoffstrategie von Juli 2020:
https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/hydrogen_strategy.pdf
Norddeutsche Wasserstoffstrategie von November 2019: