SPRACHE
Leichte
Sprache
Gebärden
Sprache
Menü

Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Wasserstoff: Zukunft oder Sackgasse?

Wasserstoff ist aktuell eines der zentralen Energiethemen und mit vielen Hoffnungen hinsichtlich der Energie­wende und einem großen wirtschaftlichen Potenzial verbunden.

Wasserstoff ist jedoch nicht automatisch klimafreundlich und wird bislang überwiegend mit konventionellen Energien erzeugt.

  • Welche Voraussetzungen sind zu schaffen, damit sich grüner Wasserstoff durchsetzt?
  • Wo ist Wasserstoff heute schon wirtschaftlich einsetzbar oder hat gute Chancen, perspektivisch die Wirtschaftlichkeit zu erreichen, damit er sich als Energie­ träger durchsetzt?
  • Welche Rahmenbedingungen braucht die Wirtschaft von der Politik und was ist die Wirtschaft bereit zu investieren, um vielleicht schon 2035 einen Umstieg zu schaffen?


Die Friedrich-­Ebert-­Stiftung, die IHK zu Schwerin und der Landesverband Erneuerbare Energien MV e. V. luden am 19. November 2020 ein, online mit Experten und Expertinnen die Strategien und Potenziale einer klimafreundlichen und wirtschaftlichen Herstellung und Nutzung von Wasserstoff zu diskutieren.


Die Vorträge und Präsentationen der online durchgeführten Tagung wurden aufgezeichnet und sind hier als Video einsehbar: 
 

Teil 1 - Der Vormittag

Teil 2 - Der Nachmittag

Die Präsentationen der Referent_innen (Auswahl)

nach oben