Das Land Mecklenburg-Vorpommern sieht in der Wasserstoff-Technologie viel Potenzial. MV verfügt über gute Grundlagen, die Zukunftstechnologie Wasserstoff (H2) voranzubringen.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung MV gibt einen Überblick, was mit Wasserstoff in MV möglich ist. Diese Broschüre bildet den aktuellen Stand der sehr dynamischen Entwicklung im Bereich Wasserstoff ab. Sie informiert über konkrete Projekte und zukünftige Ideen. Sie zeigt die Bedeutung von H2 für MV.
Wasserstoff kann einen wichtigen Beitrag leisten, eine klimaneutrale Wirtschaft zu entwickeln und umweltfreundliche Mobilität zu realisieren. Entwicklung und Errichtung von Anlagen im Wasserstoffbereich schaffen neue Arbeitsplätze und sichern Jobs, wenn eine Umstellung auf eine moderne klimaneutrale Produktion gelingt.
Wasserstoff ist ein Baustein und der „Champagner“ der Energiewende. Er ist nur ein Speichermedium: H2 ist nicht einfach da, er muss aufwendig und teuer erzeugt werden, möglichst klimaneutral aus grünem Strom.
Wir laden Sie mit diesem Heft ein, Wasserstoff und seine Einsatzmöglichkeiten kennenzulernen und möchten Sie ermutigen, die Energiewende aktiv zu begleiten und mitzugestalten.
Die Infobroschüre (20 S.) der FES MV
Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin
Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.