SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

10.03.2023

"Wer zahlt die Zeche? Wie geht progressive Finanzpolitik?" - FES Infoportal

Investitionen, Steuern, Schulden, Inflation - das sind Ihre Themen? Besuchen Sie das FES-Themenportal "Progressive Finanzpolitik" und lassen Sie sich inspirieren, wie Finanzpolitik gerecht und fortschrittlich gestaltet werden kann.

 

 

CoronaKlimaKrieg – die Gegenwart ist geprägt von Krisen. Gleichzeitig steht unsere Zukunft auf dem Spiel. Wie können wir also die gegenwärtigen Krisen bewältigen und die Zukunft sicher und gerecht gestalten? Klar ist: Das geht nur, wenn wir in den kommenden Jahren massiv investieren.

Der Staat spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Er beeinflusst durch seine Ausgaben- und Investitions­politik die wirtschaftliche Entwicklung, sichert den sozialen Zusammenhalt und macht unsere Gesellschaft fit für Morgen und Übermorgen.

Doch wer soll die notwendigen öffentlichen Ausgaben und Investitionen bezahlen? Wie werden die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft finanziert?

Mit dem Fokusprojekt „Wer zahlt die Zeche? – Für eine gerechte Zukunft!“ wollen wir einen Raum schaffen, in dem alte und neue Ideen dazu (weiter-)entwickelt werden. Es geht darum, wie wir die Kosten für unser Gemeinwohl und unser Zusammenleben heute und morgen generationengerecht, nachhaltig und solidarisch verteilen können – in Deutschland ebenso wie in anderen Ländern in Europa und dem Rest der Welt.  


Weitere Themen: 

  • Investitionen in die Zukunft
  • Gerechte Steuern
  • Angemessene Verschuldung
  • Kampf gegen Inflation

 

Mehr Info hier

 


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin

0385 - 512 596
0385 - 512 595
E-Mail-Kontakt

Team & Kontakt

 


Sie wollen regelmäßig informiert werden?

Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.

nach oben