SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

15.03.2023

15.03. 2023 - Online: Erfolgreich starten, früh fördern - Ansatzpunkte für eine Stärkung der frühkindlichen Bildung

am 15.03.2023, 14.00 bis 15.45 Uhr +++ Online-Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung

 


Vor dem Hintergrund alarmierender Lernlücken und sozialer Ungleichheiten bereits im Grundschulbereich ist die frühkindliche Bildung ins Zentrum der bildungspolitischen Debatte gerückt. Als erste gemeinsame Bildungsorte können Kitas - beispielsweise im Bereich der Sprachförderung - einen wichtigen Beitrag leisten für die Vermittlung von Bildungschancen und die Ermöglichung von Teilhabe. 

Viel ist in den letzten Jahren bereits geschehen. Parallel zur Schaffung eines Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz und den massiven Ausbau der entsprechenden Kapazitäten wurden auf Ebene der Bundesländer Kita-Bildungspläne entwickelt, der Aufbau akademischer Ausbildungsgänge für Pädagog_innen vorangetrieben und mit der Förderung von „Sprach-Kitas“ Strukturen sowohl in den Einrichtungen selbst als auch in der Fachberatung aufgebaut. Zugleich ist der Fachkräftemangel auch im Elementarbereich zunehmend spürbar.

Gleichwohl werden zusätzliche Anstrengungen gefordert, um den steigenden Anforderungen an frühkindliche Bildung gerecht zu werden. Zusätzlich zu Fragen von Qualität und Bildungszielen und der damit einhergehenden finanziellen und personellen Ausgestaltung des Elementarbereiches, soll es dabei auch darum gehen, mit entsprechenden Angeboten gerade die Kinder zu erreichen, die eine frühe Förderung besonders dringend benötigen. In der Diskussion sind hier u.a. flächendeckende Sprachstandardsdiagnosen deutlich vor der Einschulung mit einer darauf aufbauenden verbindlichen Förderung.

Wie lässt der Anspruch auf eine Stärkung der frühkindlichen Bildung sich angesichts dieser Herausforderungen konkretisieren und ermöglichen? Wir wollen genauer hinschauen und hierzu mit ausgewiesenen Fachleuten in den Austausch gehen. Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.


Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Diskussion online via Zoom zu beteiligen. 
 


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin

0385 - 512 596
0385 - 512 595
E-Mail-Kontakt

Team & Kontakt

 


Sie wollen regelmäßig informiert werden?

Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.

nach oben