X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.
Jeder 4. Landwirtschaftsbetrieb im Land wirtschaftet ökologisch. Ziel des Landes MV ist, weitere Flächen in die Förderung zur ökologischen Wirtschaftsweise aufzunehmen und so die gesellschaftlichen Leistungen der Landwirte u.a. für den Gewässerschutz und die Biodiversität zu honorieren.
Für eine weitere erfolgreiche Entwicklung des ökologischen Landbaus in Mecklenburg-Vorpommern besteht aber weiterer Handlungsbedarf u.a. im Bereich der regionalen Wertschöpfung, z.B. Schlachtung, Verarbeitung und Vermarktung. Des Weiteren kommen neue Rahmenbedingungen auf die Landwirtschaftsbetriebe, so der Geltungsbeginn der neuen EU-Öko-Verordnung ab 2022 oder auch die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik ab 2023 zu.
Zielvorgaben, wie die der Bundesregierung (20 % Ökolandbau in 2030) oder der EU (25 % Öko-landbau in 2030) werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern begrüßt. Für eine nachhaltige Entwicklung ist jedoch ein marktorientiertes Wachstum der ökologischen Landwirtschaft wichtig.
Diskutieren Sie mit dem Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und unseren weiteren Gästen über Wege, Wünsche und Wirklichkeiten im
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV und die Friedrich-Ebert-Stiftung MV laden Sie herzlich ein zur Online-Diskussion vom Gut Brook
Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin
Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.