Veranstaltungsnummer: 256845
Was genau sind die pflichtigen und freiwilligen Aufgaben und Handlungsfelder der Kommune im Bereich Sozialpolitik? Was kann ein Sozialausschuss bewirken und entwickeln? Welche Sonderrolle hat der gesetzlich verankerte Jugendhilfeausschuss? In diesem Seminar sprechen wir über präventive, strategische Sozialpolitik, über Armutsbekämpfung, Schutz des Kindeswohls, Gesundheitsförderung, soziale Entwicklung von Stadtteilen, Senior_innen- und Jugendpolitik, über Teilhabe und Selbstbestimmung.
Besonders geeignet ist das Seminar für Mitglieder in Jugendhilfe- und Sozialausschüssen, die sich für die kommunalpolitische Arbeit fit machen und strategisch aufstellen möchten.
Die Teilnehmer_innen arbeiten an konkreten Beispielen und profitieren von dem Erfahrungsschatz und der Expertise der Sozialdezernentin der Stadt Mönchengladbach, Dörte Schall.
Besonders geeignet ist das Seminar für Mitglieder in Jugendhilfe- und Sozialausschüssen, die sich für die neue Legislaturperiode fit machen und strategisch aufstellen möchten.
Dörte Schall:
Die Volljuristin und stellvertretende Vorsitzende der NRW SPD ist seit 1996 Mitglied der SPD. Zunächst war sie bei den Jusos Rheinland-Pfalz und Juso Hochschulgruppen im Bundeskoordinierungsausschuss aktiv.
In der SPD war sie als stellvertretende Vorsitzende des Unterbezirks Bonn aktiv und im Vorstand des Ortvereins Poppelsdorf-Südstadt. Derzeit ist sie Mitglied des Regionalvorstands der SPD Mittelrhein und des Präsidiums der NRW SPD. Nach dem Studium arbeitete sie bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie im Rechtsschutz beim Landesbezirk Nordrhein und als Gewerkschaftssekretärin in Leverkusen und im Bezirk Mittelrhein.
Seit 2015 ist sie Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach im Dezernat für Recht, Soziales, Jugend, Gesundheit und Verbraucherschutz.
Leitung
Anne Haller
Kontakt
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen