Endlich ist es wieder möglich, das Bundestagshospitanzprogramm in Berlin: Vom 19. bis 30. September 2022 könnt Ihr den Hauptstadtbetrieb hautnah erleben, mit Bundespolitiker_innen und Hauptstadtjournalist_innen in den Austausch kommen und in einem Abgeordnetenbüro mitarbeiten. In Zusammenarbeit mit der SPD-Bundestagsfraktion bietet die JournalistenAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung das Hospitanzprogramm "Blick hinter die Kulissen der Politik" an!
Als Teilnehmer_innen habt Ihr die Möglichkeit, hochrangige Politiker_innen zu treffen, mit ihnen zu diskutieren, sie zu interviewen und einen Einblick in den Arbeitsalltag im Deutschen Bundestag sowie in der SPD-Bundestagsfraktion zu erhalten. Während der Programmtage habt Ihr die Chance, Hauptstadtjournalist_innen Eure Fragen zu stellen und wichtige Hintergründe und Informationen zur journalistischen Arbeit von Korrespondent_innen zu erhalten.
Welche Programmpunkte Euch während des Bundestagshospitanzprogramms erwarten, erfahrt Ihr hier in wenige Wochen. Unter dem folgenden Link könnt Ihr Euch exemplarisch das Programm 2019 angucken.
Zielgruppe
(Nachwuchs-) Journalist_innen, die sich für politische Berichterstattung qualifizieren wollen.
Bewerbungsverfahren
Da für das Bundestagshospitanzprogramm nur eine begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen zur Verfügung steht, gibt es einen Bewerbungsprozess. Bitte schickt Eure Bewerbung - die neben Eurem Lebenslauf auch ein Motivationsschreiben zur Teilnahme an diesem Programm und Nachweise Eurer bisherigen journalistischen Praxis umfassen sollte - bis spätestens zum 24. Juli 2022 per E-Mail an: journalistenakademie@fes.de Bitte beachtet unbedingt den "Wichtigen Hinweis" unterhalb, bevor Ihr Eure Bewerbung verschickt.
Alle Bewerber_innen werden in der Kalenderwoche 30 informiert, ob sie teilnehmen können.
Wichtiger Hinweis:
Das Bundestagshospitanzprogramm wird von der SPD-Bundestagsfraktion und der FES-JournalistenAkademie medial begleitet. Mit der Bewerbung erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass das während der einzelnen Programmpunkte erstellte Foto- und Videomaterial zur Berichterstattung über das Programm, seine Inhalte und Teilnehmer_innen verwendet wird - vor allem ist eine Nutzung für Soziale Netzwerke geplant. Bitte seht von einer Bewerbung ab, solltet Ihr Euch damit nicht einverstanden erklären können.
Die Rahmenbedingungen:
Leitung
Carla Schulte-Breidenbach
E-Mail-Kontakt
Referent
Marcus Hammes
E-Mail-Kontakt
Organisation
Julia Möltgen
E-Mail-Kontakt
Tritt mit uns in Kontakt! Möchtest Du...
Wir freuen uns, wenn Du mit uns in den Austausch trittst.
Hier findest Du unsere thematischen Ansprechpartner_innen