Politische Kampagnen werden immer aufwendiger geplant und durchgeführt. Die Präsenz in den sozialen Medien wird immer wichtiger. Dennoch fällt es Parteien zunehmend schwer, breite Wählergruppen zu mobilisieren und Wahlerfolge zu erringen.
Wie sollte politische Kommunikation in Zeiten von Twitter oder Fridays for Future gestaltet werden? Und was kann die Politik von erfolgreichen Kampagnen aus Wirtschaft, dem Ausland oder gesellschaftlichen Bewegungen lernen? Über aktuelle Trends und Rahmenbedingungen der politischen Kommunikation diskutierten wir mit zahlreichen Expert_innen auf unserer Fachtagung am 4./5. September 2019 in Berlin. Die nun vorgelegte Tagungsdokumentation fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Konferenz in Schrift und Bild zusammen.
Die Tagungsdokumentation kann hier heruntergeladen werden.
Zu der Tagungswebseite gelangen Sie hier.
Arbeitseinheit: Forum Berlin
Knaup, Horand
Tagungsdokumentation ; Ein Bericht zur Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 4. + 5. September 2019 in Berlin / von Horand Knaup. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung - Forum Berlin, 2020. - 41 Seiten = 12 MB, PDF-File. -
Electronic ed.: Berlin : FES, 2020
ISBN 978-3-96250-584-4
Publikation herunterladen (12 MB, PDF-File)
Hartl, Matthias; Faus, Jana
Erkenntnisse einer qualitativen Studie über die fragmentierte Gesellschaft in Deutschland / Von Matthias Hartl und Jana Faus. - Berlin : Forum Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020. - 32 Seiten = ca 2 MB, PDF-File. - (Empirische Sozialforschung ; 11)
Electronic ed.: Berlin : FES, 2020
ISBN 978-3-96250-530-1
Brachert, Matthias; Holtmann, Everhard; Jaeck, Tobias
Eine vergleichende Analyse der Landtagswahlen 2019 in drei ostdeutschen Bundesländern / Matthias Brachert, Everhard Holtmann, Tobias Jaeck. - Berlin : Forum Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020. - 32 Seiten = 4 MB, PDF-File. - (Empirische Sozialforschung ; 12)
Electronic ed.: Berlin : FES, 2020
ISBN 978-3-96250-554-7
Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)
Leitung
Felix Eikenberg
Kontakt
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
030/ 269 35 7307
030/ 269 35 9240