Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Coburg, 1. bis 5. Juli 2025: Die Pop-Up-Lounge der FES Bayern kommt nach Coburg! Das gesamte Programm findet ihr auf unserer Homepage.
München, 16.06.2025 Gespräch mit Dr. Eva Umlauf, die als eine der jüngsten Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz gilt.
Du willst in deiner Gemeinde oder Stadt etwas bewegen? Du überlegst, 2026 für den Gemeinde- oder Stadtrat zu kandidieren? Du möchtest als...
Du kandidierst 2026 bei den Kommunalwahlen? Wir haben konkrete Angebote zur Vorbereitung.
Fortbildung und Vernetzung im Kommunalen Frauen*Netzwerk: Ein Wochenende im Kloster Irsee.
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1 80331 München
089 5155524-0
Team & KontaktBüro Regensburg
Lilienthalstr. 8 93049 Regensburg
0941 / 788354-0
Team & Kontakt
bayern(at)fes.de
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.
Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung.
Kommunalpolitik lebt vom Engagement, der Mitwirkung und Beteiligung der Einwohner_innen. Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet sich mit ihren Angeboten an kommunalpolitisch aktive Menschen in Bayern.
Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem kommunalen Ehrenamt zu unterstützen und die notwendigen Handwerkzeuge zur Erfüllung Ihres Ehrenamts zur Verfügung zu stellen.
Spezielle Weiterbildungsangebote bieten wir für politischen Nachwuchs und für politisch aktive Frauen an.
Die Mischung macht's: Unsere Angebote finden als zwei- bis vierstündige Web-Seminare und als Präsenzseminare oder Wochenendseminare statt.
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?Unter dieser Fragestellung arbeitet unsere Referentin Dr. Julia Egleder zusammen mit den Teilnehmenden ganz…
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Wie bleibe ich bei mir, wenn es um mich herum laut wird?In diesem interaktiven Web-Seminar geht es um genau das: selbstbewusst auftreten, klar…
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Wohl bei keinem politischen Amt ist das Identifikationsbedürfnis der Wähler_innen mit den Kandidaten so groß wie beim Bürgermeisteramt. Und eine weitere…
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++KI in der KommunalpolitikInteressierst du dich dafür, wie Künstliche Intelligenz (KI) deine Arbeit in der Kommunalpolitik auf neue Weise unterstützen kann?…
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Im kommenden Jahr 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Wir möchten im Vorfeld (angehende) Kommunalpolitiker_innen bei ihrer Kandidatur…
Seite 3 von 3
Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie hier
Newsletter für Juni/Juli 2025.
Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular
Der solidarisch-ökologische Wandel ist möglich! Infos zu Bestellung und Download weiter
Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.