1935 tritt ein junger Mann namens Oskar Schindler der Nationalsozialistischen Partei des Sudetenlandes bei. Der Oskar Schindler, der zusammen mit...
Live-Stream am 26. Januar 2023: Anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz
Mit diesem Praxishandbuch wollen wir einen Beitrag zur demokratischen Diskussions- und Streitkultur in unserer Gesellschaft leisten.
Der Krieg in der Ukraine markiert eine tiefgreifende Zäsur. Die Friedrich-Ebert-Stiftung will diese Zäsur und die ausgelösten Umbrüche in...
Neue Toolbox Re:framing Gender zum Thema Geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und umsetzen.
Neben einem Lehrbuch und einem...
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Team & Kontakt
Büro Regensburg
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.
Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung: Die bayerischen Bildungseinrichtungen im Überblick.
Kommunalpolitik lebt vom Engagement, der Mitwirkung und Beteiligung der Einwohner_innen. Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet sich mit ihren Angeboten an kommunalpolitisch aktive Menschen in Bayern.
Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem kommunalen Ehrenamt zu unterstützen und die notwendigen Handwerkzeuge zur Erfüllung Ihres Ehrenamts zur Verfügung zu stellen.
Spezielle Weiterbildungsangebote bieten wir für politischen Nachwuchs und für politisch aktive Frauen an.
Die Mischung macht's: Unsere Angebote finden als zwei- bis vierstündige Web-Seminare und als Präsenzseminare oder Wochenendseminare statt.
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++
Twitter, Facebook, Instagram, Tiktok, YouTube und Co. – das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten für die digitale Kommunikation. Gerade die sozialen...
Carmen Reichert im Gespräch mit Naomi Henkel-Gümbel
Naomi Henkel-Gümbel hat das antisemitische Attentat am 9. Oktober 2019 in Halle, als ein Rechtsextremist versuchte mit Waffen die Synagoge zu...
++ANMELDUNG ÜBER DEN KOOPERATIONSPARTNER++
Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues? Die Gründe, die Frauen aus verschiedenen Nationen nach Deutschland führen sind unterschiedlich....
++ONLINE-FILMSCHAU FÜR SCHULKLASSEN++
Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak...
Newsletter 1. Ouartal 2023
Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular
Download der Broschüre „Kommunalpolitik verstehen“