23. Juni 2022 | Hybrid-Veranstaltung | Nürnberg, Caritas-Pirckheimer-Haus und per Livestream: www.fes.de/fes-in-bayern/livestream-kapitelman
Fotografische Positionen zur Region, ab 23. Juni 2022 in München Die Ausstellung ist im Werksviertel-Mitte öffentlich zugänglich bis 5. Juli 2022.
Neue Toolbox Re:framing Gender zum Thema Geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und umsetzen.
Neben einem Lehrbuch und einem...
Eine Studie des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung: PDF und Druckversion jetzt erhältlich!
Kommunalpolitik bildet das Fundament unserer Demokratie und betrifft uns alle im Alltag. Deshalb möchten wir mit Ihnen zusammen die Grundlagen...
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Team & Kontakt
Büro Regensburg
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.
Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung: Die bayerischen Bildungseinrichtungen im Überblick.
Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung ist seit 2006 eine gefragte Adresse für Kommunalpolitiker_innen.
Mit unseren Angeboten vermitteln wir aktuelle kommunalpolitische Themen. Darüber hinaus stärken wir die persönlichen Kompetenzen, die für das Engagement wichtig sind.
Zielgruppen sind Mandatsträger_innen und kommunalpolitisch Aktive in Vereinen und Verbänden. Spezielle Angebote richten sich an neue Mandatsträger_innen und politisch aktive Frauen in der Kommunalpolitik.
Präsenz-Angebote im gesamten Freistaat, wie Seminare über ein Wochenende und Worskhops, werden ergänzt durch Online-Angeboten in Form von Web-Seminaren.
Im Rahmen der Demokratiekonferenz 2022 wird die Ausstellung in Dachau in der Kleinen Altstadtgalerie, Alter Metzgerhof, gezeigt.
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Grundlagen unserer...
Fotografische Positionen zur Region
"Wie nehmen Sie die Lebensqualität in Bayern wahr?" Das haben wir im Herbst 2020 die Menschen in Bayern gefragt.
"Alles soll so bleiben wie es ist", "passt scho!",...
Podiumsgespräch und Ausstellungsbesuch mit Empfang: 27.06.2022 von 18.30-20.30 Uhr
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad
Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad
Selten war die...
Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt der Film "Schindlers Liste" die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in der polnischen Stadt...
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++
Sie möchten sich vor Ort in der Kommunalpolitik engagieren und aktiv mit gestalten?
Sie haben Lust auf Kommunalpolitik und möchten sich einen Überblick...
Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt der Film "Schindlers Liste" die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in der polnischen Stadt...
Newsletter Juni Und Juli 2022
Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular
Download der Broschüre „Kommunalpolitik verstehen“