Veranstaltungsnummer: 254766
Während der Nazi-Diktatur bewahrte das Ehepaar Schindler 1200 Juden vor der Ermordung in Konzentrationslagern. Ihr Mut verdient größte Bewunderung und ihre Zivilcourage kann heute noch als leuchtendes Vorbild dienen. Über das was im Film "Schindlers Liste" nur am Rande erwähnt wird, berichtet die enge Vertraute von Emilie Schindler, Erika Rosenberg. Die deutsch-argentinische Publizistin lernt Emilie Schindler 1990 durch ein Interview für die Deutsche Welle kennen und zeichnet daraufhin in unermüdlicher Arbeit das Leben von Oskar und Emilie Schindler auf. Daraus entstehen mehrere Bücher in denen Sie unter anderem Emilies viele Jahrzehnte unterschätzten Anteil an der Rettung von etwa 1200 Juden und weiteren fast 600 polnischen und tschechischen Zwangsarbeitern bekannt macht.
Friday, 10 December 2021
9:00AM to 10:30AM
Attendance fee
keine
Lutherplatz 4
90459 Nürnberg
Eva Nagler
eva.nagler@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern | Büro Regensburg
Lilienthalstraße 8
93049 Regensburg
Tel. 0941-794759, Fax 0941-795613