Am 1. Oktober 1876 erschien der "Vorwärts", die bedeutendste periodische Publikation der deutschen Sozialdemokratie, zum ersten Mal. "Sozialistengesetz", Erster Weltkrieg mit der Spaltung der SPD und die Machtübernahme der Nationalsozialisten - in der Geschichte des "Vorwärts" spiegeln sich diese und alle weiteren politisch-historischen Ereignisse des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Entsprechend groß war und ist das Interesse an einer allgemein zugänglichen digitalen Ausgabe.
Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung hat mit Beginn des Jahres 2015 mit den Vorbereitungen der Digitalisierung des "Vorwärts" für die Jahre bis 1933 begonnen. Im Rahmen des Projekts wurden hochwertige Scans von über 200.000 Zeitungsseiten angefertigt, welche über im Volltext durchsuchbare Web-Präsentation der Forschung und der interessierten Allgemeinheit weltweit zugänglich gemacht werden.
Im April 2017 wurden die ersten Vorwärts-Jahrgänge im Web veröffentlicht und die Präsentation seitdem laufend vervollständigt. Seit Ende 2017 ist nun der gesamte Vorwärts bis 1933 zugänglich.
Bibliographische Information zum "Vorwärts" können Sie dem Titeleintrag im Bibliothekskatalog entnehmen.
Projektleitung & Blog-Redaktion
Olaf Guercke
Wissenschaftliche Begleitung
Dr. Meik Woyke
Leitung der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
Jacques Paparo