X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Im Zuge des Green Deal soll mit der „Farm to Fork“-Strategie eine sozial-ökologisch nachhaltige Landwirtschaft eingeleitet werden. Kann das gelingen? Mit: Maria Noichl, MdEP (SPD), Jenny Schlosser, Deutscher Tierschutzbund e.V. und Eva Huber, Journalistin.
Nicht zuletzt während der Corona-Pandemie wird besonders sichtbar, wie schlecht die Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege sind. Wie konnte es in einem der reichsten Länder der Welt soweit kommen? Mit: Alexander Jorde, Autor von „Kranke Pflege. Gemeinsam aus dem Notstand“, Gesundheits- und Krankenpfleger in Hannover, Seija Knorr-Köning, Gesundheits- und Krankenpflegerin in München.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
2,6 Millionen Menschen werden in Deutschland zu Hause gepflegt, häufig von Angehörigen. Welche Hilfe brauchen pflegende Angehörige? Wie kann die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gelingen? Mit: Brigitte Bührlen, Vorsitzende von „WIR! Stiftung pflegender Angehöriger“, Dr.Barbara Stiegler, Politikberaterin, Autorin von „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Das 1000-Stunden-Modell – ein flexibles Zeitbudget mit Lohnersatz“.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Wirtschaft und Gesellschaft in Bayern stehen in Zeiten der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Hilfspakete der Bundesregierung und der bayerischen Staatsregierung wurden in Windeseile geschnürt, auch um Solo-Selbstständigen und Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unter die Arme zu greifen. Doch setzen diese Hilfen genau dort an, wo sie gebraucht werden?
Mit:
Uli Bez, Filmemacherin aus München
Marcel Schaller, Geschäftsführer von TECcompanion GmbH, FES-Managerkreis Bayern
Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter
Ruth Melcer wurde 1935 nahe des polnischen Lodz geboren. Mit neun Jahren wurde sie aus dem KZ Auschwitz befreit. Im November 2018 sprach sie mit Schüler_innen aus München über ihr Leben. Durch das Interview führte Ellen Diehl. Veranstalter: Arbeitsgruppe »Gedenken an den 9. November 1938«
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Hans-Jochen Vogel war zwölf Jahre lang Oberbürgermeister der bayerischen Landeshauptstadt, wechselte in den 1970er Jahren in die Bundespolitik (u.a. als Bau- und Justizminister) und kandidierte 1983 als Spitzenkandidat der SPD zur Bundestagswahl. Anna-Lena Koschig führte im Mai 2019 ein Interview mit ihm über die Schaffung bezahlbaren Wohnraums und ein soziales Bodenrecht.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Wie es zur Verdrängung von Bewohner_innen kommt und warum die Mieten und Kaufpreise in der Maxvorstadt stetig steigen, erfuhren wir bei diesem Spaziergang. Wir besprachen dabei auch, warum manche Mieterschutzinstrumente stumpfe Schwerter sind und wie es ggf. besser laufen könnte.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die verfügbare Fläche für Wohnungen wird knapp. In vielen Stadtteilen Münchens wird mit Nachverdichtung reagiert. Wie funktioniert das konkret? Welchen Einfluss hat die Stadt auf die Entwicklung? Welche Probleme entstehen? Und wie lassen sich die kommunalen Instrumente weiterentwickeln?
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.